Luxair: Das erste Jahr mit der “Premiumairline”
Nach der Insolvenz von Air Berlin entschied die Regierung, dass Luxair die Strecke nach Berlin übernehmen soll. Diese umstrittene und überraschende Entscheidung löste große Bedenken aus. Doch wie schlägt sich Luxair auf der Strecke? Wir blicken auf das erste Jahr mit der neuen Verbindung zurück!
Am 1. Januar 2018 starteten erstmals wieder Flugzeuge von Saarbrücken nach Berlin. Nach 2 Monaten Pause übernahm somit Luxair die Verbindung und nicht wie erwartet die Lufthansa Tochter Eurowings von der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin. Zum Einsatz kommt seitdem eine geleaste Bombardier CRJ 700 der slowenischen Fluggesellschaft Adria Airways.
Seit knapp einem Jahr fliegt nun Luxair (operated by Adria Airways) die Strecke Saarbrücken-Berlin Tegel und hat somit die wichtigste Verbindung des Saarbrücker Flughafens von Air Berlin übernommen. Air Berlin kämpfte im letzten Betriebsjahr mit operativen Problemen, was zu Verspätungen und Ausfällen führte. Konnte Luxair die Zuverlässigkeit wieder verbessern? Wie entwickeln sich die Passagierzahlen? Und wie sind die Preise auf der Strecke?
Wie entwickeln sich die Preise?
Luxair versprach in einem Zeitungsartikel zu Beginn der Aufnahme, man wolle dauerhaft faire Preise nach Berlin anbieten und das Monopol nicht ausnutzen. Steht Luxair zu seinem Wort?
Will man sehr kurzfristig nach Berlin verlangt Luxair aktuell bis zu 450€ in der günstigsten Buchungsklasse. In Ausnahmefällen liegen die Preise auch deutlich darüber. Insbesondere montags,freitags und sonntags liegen die Ticketpreise im oberen Preissegment. Bucht man einige Wochen im Voraus gibt es die Flüge im Schnitt ab 200€. Wer langfristig im Voraus bucht kann Flüge zum Preis von 149€ bekommen. Flüge ab Saarbrücken waren zuletzt häufiger von Luxair Rabattaktionen ausgeschlossen.
Wie haben sich die Preise an anderen ehemaligen Air Berlin Standorten entwickelt? Ab dem Flughafen Karlsruhe Baden-Baden hat Eurowings die Strecke nach Berlin übernommen und fliegt ab 29,99€ nach Berlin. Ab Frankfurt fliegt EasyJet ab 31,26€ und Lufthansa ab 55€ nach Berlin.
Wie ist die Zuverlässigkeit?
Die Zuverlässigkeit war insbesondere im ersten Halbjahr des Jahres sehr gut. Nahezu keine Ausfälle und Verspätungen wurden verzeichnet. Bei Geschäftsleuten ist die Verbindung seitdem beliebt und wird immer wieder gelobt, trotz der “sündhaft teuren Preise”(Zitat eines Passagiers). Im zweiten Halbjahr ist die Zuverlässigkeit gesunken und insbesondere seit Oktober gab es einige Verspätungen und Ausfälle. Dennoch ist die Zuverlässigkeit als “in Ordnung” zu bezeichnen.
Wie entwickeln sich die Passagierzahlen auf der Strecke?
Im Jahr 2018 nutzten rund 80.000 Passagiere die Strecke Saarbrücken-Berlin Tegel. Damit liegen die Zahlen hinter den angekündigten Erwartungen von Luxair zurück. mySCN berichtete bereits zu Beginn des Jahres von dieser Zahl und wurde dafür damals scharf kritisiert.
80.000 Passagiere ist das geringste Aufkommen seit 2006 auf dieser Strecke. Air Berlin beförderte in Spitzenzeiten mehr als 180.000 Passagiere zwischen Saarbrücken und Berlin. Die Gründe für das geringe Aufkommen sind u.a. deutlich geringere Kapazitäten und höhere Flugpreise. Touristen nutzen immer mehr alternative und preisgünstigere Angebote ab umliegenden Flughäfen.
Am Flughafen Karlsruhe Baden-Baden werden täglich mindestens 300 Sitzplätze nach Berlin pro Weg angeboten. Ab Saarbrücken lediglich 210 Plätze. Air Berlin bot in den letzten Jahren ab Saarbrücken und Karlsruhe jeweils 320 Sitzplätze an.
Luxair selbst wollte sich auf mySCN Anfrage nicht zu der Strecke äußern.
Fazit:
Die “Premiumairline” (Zitat Jürgen Barke) Luxair bietet auf der Berlin Strecke ein gutes Produkt. Insbesondere Geschäftsreisende loben die Zuverlässigkeit von Luxair. Die Preise sind im oberen Preissegment, können allerdings nicht mehr mit anderen Flughäfen mithalten. Für Touristen ist die Verbindung uninteressant und es fehlt an einer Alternative ab Saarbrücken.
Bildquelle:
- Q400 belly titles 092: Luxair
Wisst Ihr was mir so gut an euch gefällt? Eure tolle Berichte!
Ihr seit nicht nur irgendein Forum, sondern ein tolles Berichterstattungs-Portal. Macht weiter so. Gefällt mir sehr.Toller Bericht
Danke Wolfgang, freut uns sehr!
Die Airline mag zwar eine gute Airline sein, aber viel zu teuer!
Wir sind vergangene Woche nach Berlin geflogen , aber leider nicht von Saarbrücken aus.
Wir hätten ab Saarbrücken pro Person 223 Euro bezahlen sollen, nur reiner Flug.
Wir sind dann ab Luxemburg geflogen und haben 209 Euro bezahlt pro Person. Okay denke manche dann ei so großer Unterschied ist da auch nicht.
Oh doch: Bei den 223 Euro waren noch Hotel und die BVG Fahrkarte mit eingerechnet. Nur Flug waren wir bei 77 Euro !
Sehr guter Bericht!
Sehr gut recherchiert! Vielen Dank! Es muss sich etwas ändern, auch die CRJ900 wird null ändern! Damit wird der Flughafen sicher argumentieren. Und sicher auch, dass man im ersten Jahr voll zufrieden ist, blablabla, hahaha.
Es muss EW her, es geht so nicht mehr weiter.
Und für diese Performance bekam LG noch weit über eine Million Euro an Hilfe. Eigentlich ein Skandal. Danke SCN, mit dieser Fehlentscheidung hat man den Airport auf das Niveau der 90er Jahre zurückgeworfen, als HX und C9 flogen. Einfach nur peinlich.
Das allerschlimmste und traurige ist aber: Wir alle haben es gewusst und kommen sehen!!
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass ab LUX EZY und bald FR nach Berlin fliegen und dass SCN somit komplett den Anschluss an die heutige Zeit verpasst hat.
Super Bericht!
Klasse Artikel . Könnte ein presse Text sein
Es ist halt eine Route die für Geschäftsreisende und Politiker gedacht ist. Turnschuhpassagiere haben dann auch die Zeit um nach LUX zu fahren und günstiger von dort zu fliegen, oder nicht?Warum sich also aufregen? LUX ist halt der Flughafen der Grossregion und nicht Saarbrücken. Luxair ist zudem der Nationalcarrier Luxemburg’s und nicht des Saarlandes.
@Mike
volle Zustimmung !
“Turnschuhpassagiere” waren aber in der Vergangenheit der größere Passagier-Anteil auf dieser Stecke. Und der SCN muss für “Turnschuhpassagiere” ausgelegt werden und darf nicht zu einem Geschäftsairport werden.
Sorry @Mike aber dein Post fand ich bisschen voll Blöd
Der Saarbrücker Flughafen ist für Touristen da und nicht nur für Geschäftsleute. Für die paar Hundert Geschäftsleute die den Airport regelmässig nutzen hat der SCN keine Zukunft.
Entweder man generiert Massen an Passagiere, also durch Touristen oder man kann bald zu sperren.
Jetzt sind wir schon unter 400.000 Passagiere, es darf nicht in dieser Richtung weiter gehen!
Allein durch die Betrachtung der Passagierstatistiken auf dieser Strecke wird deutlich, welches Potenzial in der Großregion steckt. Air Berlin beförderte bis zu 180.000 Passagiere pro Jahr auf der Strecke, von Business bis hin zu Touristen und Familien.
Wenn aktuell nur noch 80.000 Passagiere erreicht werden, sollte eigentlich auch den letzten Führungskräften bewusst werden, dass Luxair für diese Strecke ungeeignet ist! Die Allgemeinheit wird mit diesem Angebot einfach nicht mehr bedient.
Kurz und knapp: Die Strecke SCN-TXL ist mit Luxair völlig unattraktiv geworden!
Ich hatte gehofft, dass vor allem die landeseigene Betreibergesellschaft aus der Vergangenheit gelernt hat. Doch dem ist leider nicht so, da aktuell genau die identischen Fehlentscheidungen getroffen werden wie in den Jahren 2005/2006, als man Angebote der Germanwings für eine Berlin-Verbindung ablehnte. Welche Alternative später von der Germanwings gezogen wurde, ist denk ich jedem bekannt.
Heute ist es LUX, wo zukünftig 3 Airlines nach Berlin unterwegs sein werden, um möglichst alle Zielgruppen abzudecken.
Es war vorhersehbar, da kann ich mich nur anschließen. Deshalb ist es umso schlimmer, dass am SCN schon wieder nicht reagiert wird. Vor allem da Eurowings schon mehrfach Interesse an der Strecke gezeigt hat.
Ich glaube, dass der SCN den Anschluss verpasst hat! Wie hier bereits erwähnt ist LUX der Flughafen der Grossregion und das sieht man auch auch am Airlineangebot dort. Alleine die Tatsache dass EZY und FR ab LUX nach SXF und TXL fliegen beweist dass man auch Paxe ins benachbarte Ausland locken kann. Es steht fest dass ein Grossteil der Fluggäste aus dem Saarland stammen werden. Da müsste nun endlich Eurowings ein Berlin Flug ab SCN anbieten aber so schnell wie möglich sonst ist der Zug abgefahren!
Ob die Zahlen in diesem Jahr besser werden?