Am Flughafen Saarbrücken gibt es diverse Möglichkeiten um Fotos zu machen. Dabei gibt es immer auch vieles zu beachten. Wir haben daher einige Positionen für euch zusammengestellt 🙂

Am Flughafen Saarbrücken kann man je nach Anflug- /Abflugrichtung und Sonnenstand an verschiedenen Positionen Aufnahmen machen. Die bekannteste Position dürfte unsere Position 1 sein:

Position 1: Aussichtsplattform

Die Aussichtsplattform kann im Sommer von etwa 9 Uhr morgens bis abends 17-18 Uhr genutzt werden.Im Winter von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang.  Auf dieser Position bekommt man den gesamten Flugverkehr, der in Saarbrücken startet oder landet, vor die Linse. Diese Plattform ist auch Ausflugsziel für Familien. Bei besonderen Maschinen kann es etwas voller werden. Hier einige Beispielbilder:

Position 2: Kurz vor dem Bauernhof

Auf dieser Position (eine kleine Straße die zu einem Bauernhof führt) können lediglich Maschinen fotografiert werden, die von Landerichtung 09 her anfliegen. Auch diese Position kann von 09 Uhr morgens bis etwa 18 Uhr abends genutzt werden. Diese Position wird nur selten genutzt von Spottern, aber ist dennoch sehr empfehlenswert.

Position 3: Wickersberg

Der Wickersberg ist ebenfalls ein sehr beliebter Spotterplatz am SCN. Man bekommt hier alle Landungen von Landerichtung 09 her sowie alle Starts über Runway 27. Da die Distanz sehr groß ist, werden hier größere Brennweiten benötigt (>300mm). Diese Position kann von 09 Uhr morgens bis 18 Uhr abends genutzt werden im Sommer und ganztägig im Winter.  Auch von dieser Position haben wir ein Beispielbild.

Position 4: Verkehrsinsel

Auf dieser Position bekommt man alle Landungen von 27 her. Sehr empfehlenswert bei starkem Flimmern! Auch diese Position kann von 09 Uhr morgens bis 18 Uhr nachmittags genutzt werden im Sommer.

Position 5: Deutscher Wetterdienst

Diese Position kann leider nur selten genutzt werden. Man muss anfragen, ob es möglich wäre zu spotten. Manchmal geht es und manchmal geht es nicht.  Man bekommt hier alle Aktivitäten auf der Start- und Landebahn vor die Linse. Auch hier ein Beispielfoto.

Position 6: Feld

Auf dem in der Karte markierten Feld kann man sehr gute Aufnahmen von den Starts auf der Startbahn 27 machen. Je nach Position sind auch Bilder von Landungen auf der 09 Landebahn möglich (kurz vor dem Touchdown). Dies ist eine gute Alternative für Spotter mit kleineren Objektiven. Ein 70-300mm Objektiv reicht hier vollkommen aus.

Position 7: Gate Gourmet

Auf dieser Position kann man die Aktivitäten auf dem Vorfeld fotografieren. Sie eignet sich im Sommer abends ab 18 Uhr. Auf dieser Position können auch Night-Shots gemacht werden. Man muss hier durch den Zaun fotografieren, aber bekommt dennoch hervorragende Bilder hin. Dies ist zudem ein beliebter Punkt für Schaulustige. Auch hier mal ein paar Beispielfotos.

Position 8: Feld Anflugrichtung 27

Auf dieser Position kann man im Sommer etwa ab 19.30 Uhr bis Sonnenuntergang sowie bei Sonnenaufgang sehr gute Bilder in tollem Licht machen. Im Winter sind hier keine Bilder möglich.  Man bekommt an dieser Position alle Ankünfte. Leider steht uns hier nur ein Bild Sekunden nach dem Sonnenuntergang zur Verfügung.

 

Position 9: Auf dem Vorfeld des Flughafen Saarbrücken

Auf dem Vorfeld können Bilder während einer mySCN Airport Tour oder einer SCN Spotter Tour (Veranstallter Flughafen SCN) gemacht werden. Es gibt hier diverse Positionen, die genutzt werden können bei einer Führung.

Information zu Brennweiten:

Es genügen auf allen Positionen Objektive mit einer Brennweite bis 300mm mit Ausnahme von Position 3 und 9. Auf Position 3 werden mehr als 300mm benötigt und auf Position 9 zwischen 25 und 200mm je nach Punkt.

Ihr habt Fragen oder Ergänzungen? Dann schreibt uns an! 🙂

5 Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit Absenden Ihres Kommentares zu diesem Beitrag stimmen Sie unsere Datenschutz-Bestimmungen zu.