Massiver Ausbau! Im Winter ab Saarbrücken zu diversen Sonnenzielen
Im kommenden Winterflugplan 2020/2021 gibt es einen massiven Ausbau des Streckennetzes ab Saarbrücken. Nach über 11 Jahren kommen die beliebten Ferienziele Hurghada, Gran Canaria und Fuerteventura in den Flugplan zurück. Damit werden die Ziele jetzt ganzjährig bedient. Die 3 Ziele werden von der Ferienfluggesellschaft Corendon Airlines bedient.
Corendon Airlines fliegt jeden Dienstag nach Hurghada, samstags nach Fuerteventura und sonntags nach Gran Canaria. Die Flüge sind ab sofort in jedem Reisebüro und unter https://www.corendonairlines.com/de buchbar.
Saarbrücken-Gran Canaria:
[table “627” not found /]Saarbrücken-Fuerteventura:
[table “595” not found /]Saarbrücken-Hurghada:
[table “591” not found /]Der europäische Ableger des Ferienfliegers Corendon Airlines Europe wurde im Mai 2017 gegründet und verfügt aktuell über 4 Flugzeuge. Weitere Flugzeuge stoßen im Sommer zur Flotte hinzu. Die Airline fliegt ab Saarbrücken ab dem 05. Mai auch nach Hurghada (mySCN berichtete).
Antalya Flüge werden deutlich ausgebaut!
Auch die türkische Ferienfluggesellschaft SunExpress wird das Angebot im Winterflugplan 2020/2021 deutlich ausbauen. So werden im November 4 Flüge wöchentlich nach Antalya angeboten (im letzten November noch 2 Flüge pro Woche). Im Dezember, Februar und März jeweils 2 wöchentliche Verbindungen (in diesem Jahr nur eine Verbindung wöchentlich). Im Januar verbindet SunExpress den Flughafen Saarbrücken jeweils 1x wöchentlich mit der türkischen Riviera.
Saarbrücken-Antalya:
[table “594” not found /]
Ob das mit Corendon gut ausgeht? Gerade im TV gehört dass die massive Liquiditätsprobleme haben und fals der Staat nicht eingreift sind die pleite!!!! Also eröffnet man links und rechts Routen um Geld einzutreiben. Ob dann wirklich geflogen wird ist fraglich!
@Anonymous
der Bericht ging über Condor nicht Corendon 🙂
nein es war bei Corona Spezial, Corendon meinte man wisse nicht wie es weiter geht aber gut wir hoffen das Beste.
@Anonymous
auf welchem Sender?
ZDF. Es ging darum dass ein älteres Ehepaar lieber in Antalya bleibt als nach Deutschland zurückzufliegen. Dann war auch ein Verantwortlicher von Corendon im Interview und dieser beklagte sich über die aktuelle Lage , das Geld gehe der Airline aus, lange wird man das nicht mitmachen können ohne Hilfe vom türkischem Staat gebe es keine Zukunft. Dies erklärt auch wieso Airlines massiv Strecken ankündigen um eben Frischgeld einzusamelm um zahlungsfähig zu bleiben. Das haben Airlines oft in prequärer Lage gemacht, siehe Primera. Die haben kurz vor der Pleite überall Strecken eröffnet um ans Geld zu kommen. Ich werden momentan nicht bei Corendon buchen ich schliesse nicht aus dass die in paar Wochen pleite sind!