Luxair fliegt in tiefrote Zahlen
2020, ein turbulentes Jahr für die gesamte Luftfahrtbranche, aber das hat Luxair nicht davon abgehalten zu fliegen und sich neu zu erfinden.
2020 war für die gesamte Luftfahrtbranche kompliziert. Die Gesundheitskrise in Bezug auf Covid-19 hatte einen starken Einfluss auf die Aktivitäten von Luxair.
Laut IATA ist das Passagieraufkommen deutlich um 73,7 % zurückgegangen und die Auslastung sank um 18,8 % auf 66.8%. Neben dem Luftfahrtsektor ist auch der gesamte Tourismussektor von der Covid-19 Epidemie betroffen, und beide Sektoren, die in der Vergangenheit empfindlich auf wirtschaftliche Bedingungen reagierten, reagieren jetzt nur noch auf
gesundheitliche Bedingungen.
Die Situation erforderte von Luxair, sich auf allen Ebenen neu zu erfinden, im Betrieb, im Bordservice und in der Organisation. Luxair beschloss, auf die Situation mit einer großen Injektion von Positivität zu reagieren, durch eine Reihe von unkonventionellen Aktivitäten zu reagieren, die alle mit dem Wunsch verbunden sind, die Vitalität einer dynamischen Marke zu beweisen, die selbstbewusst genug ist, über die Grenzen ihres Sektors hinauszugehen. Grenzen ihres Sektors zu überschreiten.
Die Luftfracht hingegen hatte ein anderes Schicksal. Die fast vollständige Stilllegung der Frachtkapazitäten von Passagierflugzeugen der Passagierflugzeuge, die starke Nachfrage nach medizinischen Geräten und die negativen Auswirkungen von Covid auf die Lieferkette hatten Auswirkungen auf den Sektor. Während das Volumen deutlich anstieg, war das Management des Betriebs sehr schwierig und führte zu zusätzlichen Kosten, insbesondere in Bezug auf das Personal.
Luxair S.A. schloss 2020 mit einem Betriebsergebnis von -159,8 Millionen Euro und einem Nettoergebnis von -154,9 Millionen Euro.
2020 stand ganz im Zeichen von Covid-19, was Luxair dazu veranlasste, ihren Flugbetrieb für zwei Monate einzustellen, woraufhin die nationale Fluggesellschaft als erste den Flugbetrieb vom Flughafen Luxemburg wieder aufnahm und die ersten Passagiere an Bord am 29. Mai 2020 unter Einhaltung der geltenden Gesundheitsmaßnahmen an Bord.
Ende 2020 musste Luxair einen Rückgang der Passagiere um 71 % hinnehmen, was zu einem Umsatzrückgang von 70 % und damit zu einem Betriebsverlust von 73 Millionen Euro führte. Die Auslastungsrate sank um 15 % auf 52 % .
LuxairTours
Das Jahr hat mit dem Erfolg der Vakanz-Messe und einem Anstieg des Pauschalreiseverkaufs Mitte Februar um fast 20% gegenüber dem Vorjahreszeitraum sehr gut begonnen.
Mitte Februar um fast 20 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Aber auch der Rest des Jahres 2020 war ereignisreich.
LuxairTours war ebenfalls stark von der Krise betroffen und verzeichnete einen Rückgang von fast 66 %, wodurch die Anzahl der Passagiere auf 257.651.
Ein Produkt, das in den Vorjahren stark gewachsen ist, mit einem Anstieg von 11 % im Jahr 2019, haben Pauschalreisen aus den oben genannten Gründen den oben genannten Gründen einen deutlicheren Rückgang erlebt (-70%). Dieser starke Rückgang führte zu einem negatives Betriebsergebnis von 54 Millionen Euro.
Quelle: Luxair Presse
Bildquelle:
- Q400 Propellershadow: Luxair