Zukunft des Saarbrücker Airports

Zitat von Marc am 10/01/2018, 17:42 UhrDer SCN entwickelt sich nur schleppend. Man hat das Gefühl die Verantwortlichen gehen den Schritt zurück statt vor.
Wie kann der SCN-Airport sich fit und sicher machen für die Zukunft?
Wie macht sich der SCN-Airport Wettbewerbsfähig für die Zukunft?
Was passiert 2024 wenn der SCN-Airport keine 500.000 Paxen im Jahr befördert oder weiterhin in mit roten Zahlen da steht?Dieser Thread wurde auf Wunsch eines Users zur besseren Übersichtlichkeit angelegt.
Der SCN entwickelt sich nur schleppend. Man hat das Gefühl die Verantwortlichen gehen den Schritt zurück statt vor.
Wie kann der SCN-Airport sich fit und sicher machen für die Zukunft?
Wie macht sich der SCN-Airport Wettbewerbsfähig für die Zukunft?
Was passiert 2024 wenn der SCN-Airport keine 500.000 Paxen im Jahr befördert oder weiterhin in mit roten Zahlen da steht?
Dieser Thread wurde auf Wunsch eines Users zur besseren Übersichtlichkeit angelegt.

Zitat von aerofly am 10/01/2018, 21:13 UhrDas wird nicht einfach aber nicht unmöglich sein. Bis 2024 wird es zu Konsolidierungen innerhalb der EU kommen und das ist so gewollt. Viele kleinere regionale Airports werden verschwinden mittelgrosse und grosse weiter wachsen. In der Grossregion ist LUX am besten aufgestellt und alleine bedingt durch die Tatsache dass es der einzige Airport eines Landes ist darf er mit Staatsgeldern finanziert werden (braucht er aber nicht). 2024 wird es sicherlich auch in der Grossregion Opfer geben da denk ich an Metz Nancy dieser Airport wird nicht überleben....SCN wird es schwer haben aber 500.000 Paxe reichen nicht aus, Airports ab 1.5 mio Paxe sind wirtschaftlich tragbar doch sind 1.5 mio Paxe ab 2024 in SCN realistisch???
Das wird nicht einfach aber nicht unmöglich sein. Bis 2024 wird es zu Konsolidierungen innerhalb der EU kommen und das ist so gewollt. Viele kleinere regionale Airports werden verschwinden mittelgrosse und grosse weiter wachsen. In der Grossregion ist LUX am besten aufgestellt und alleine bedingt durch die Tatsache dass es der einzige Airport eines Landes ist darf er mit Staatsgeldern finanziert werden (braucht er aber nicht). 2024 wird es sicherlich auch in der Grossregion Opfer geben da denk ich an Metz Nancy dieser Airport wird nicht überleben....SCN wird es schwer haben aber 500.000 Paxe reichen nicht aus, Airports ab 1.5 mio Paxe sind wirtschaftlich tragbar doch sind 1.5 mio Paxe ab 2024 in SCN realistisch???

Zitat von Marc am 10/01/2018, 21:24 Uhr1,5 mio Paxen sind nicht mit dem aktuellen Flugangebot möglich . Weder ohne Billigairlines noch mit den Preisen der BMI und Luxair .
Auch im Charter sind die Preise am ŚCN viel teurer als von anderen Airports
1,5 mio Paxen sind nicht mit dem aktuellen Flugangebot möglich . Weder ohne Billigairlines noch mit den Preisen der BMI und Luxair .
Auch im Charter sind die Preise am ŚCN viel teurer als von anderen Airports

Zitat von Chris am 10/01/2018, 22:01 Uhr1,5 Mio. sind ab SCN nicht möglich. Dafür ist die Infrastruktur nicht gegeben und das Potenzial ebenfalls nicht vorhanden. Dafür sind zu viele große (günstigere) Flughäfen in der Nähe. HHN wird vermutlich auch einer dieser Flughäfen sein die dran glauben müssen. Bei HHN und Metz bin ich mir sicher, dass sie in absehbarer Zeit schließen. SCN könnte es auf die schwarze Null schaffen.
1,5 Mio. sind ab SCN nicht möglich. Dafür ist die Infrastruktur nicht gegeben und das Potenzial ebenfalls nicht vorhanden. Dafür sind zu viele große (günstigere) Flughäfen in der Nähe. HHN wird vermutlich auch einer dieser Flughäfen sein die dran glauben müssen. Bei HHN und Metz bin ich mir sicher, dass sie in absehbarer Zeit schließen. SCN könnte es auf die schwarze Null schaffen.

Zitat von scnflyer am 10/01/2018, 22:10 UhrSCN muss keine 1,5 Mio. Paxe erreichen. Man kann auch darunter die schwarze Null erreichen. Und auch bei einem kleinen Minus kann man die EU sicher überzeugen, dass SB wegen seiner Randlage, Regierung usw. seinen Flughafen behalten darf. Da mache ich mir wirklich null Sorgen.
Wenn jeder Flughafen in Europa mit roten Zahlen dichtmachen müsste dann würde es echt viele treffen.
SCN muss keine 1,5 Mio. Paxe erreichen. Man kann auch darunter die schwarze Null erreichen. Und auch bei einem kleinen Minus kann man die EU sicher überzeugen, dass SB wegen seiner Randlage, Regierung usw. seinen Flughafen behalten darf. Da mache ich mir wirklich null Sorgen.
Wenn jeder Flughafen in Europa mit roten Zahlen dichtmachen müsste dann würde es echt viele treffen.

Zitat von B738flyer am 10/01/2018, 22:26 Uhr500.000 wird man erreichen. Mach mir um den SCN überhaupt keine Sorgen.
500.000 wird man erreichen. Mach mir um den SCN überhaupt keine Sorgen.

Zitat von scnflyer am 10/01/2018, 22:33 UhrEs wären auch deutlich mehr drin, man muss nur wollen!
Es wären auch deutlich mehr drin, man muss nur wollen!

Zitat von scn am 10/01/2018, 22:47 UhrWelches Potential wäre denn ab SCN vorhanden? Man darf nicht vergessen, dass aktuell ein erhebliches Passagierpotential aus dem Saarland von den umliegenden Flughäfen für sich beansprucht wird.
Ich behaupte mal, dass ca. jeder dritte Saarländer von einem anderem Flughafen in der Umgebung fliegt, obwohl er das Ziel aktuell auch ab Saarbrücken erreichen könnte. Dabei meine ich bis auf Mallorca eigl jedes Ziel ab Saarbrücken, vor allem Berlin. Wenn man allein diese Passagiere zurück nach Saarbrücken gewinnen könnte, würde das allein etwa einen Passagierzugewinn von ca 200.000 Pax/Jahr bedeuten.
Hinzu kommen die ganzen Ziele, die aktuell nicht ab Saarbrücken angeboten werden, aber durchaus ab Saarbrücken gefüllt werden könnten . Das wären diverse Charterdestination, VIE, LON, BCN & ROM. Diese Ziele müssten nicht direkt 1-2x täglich bedient werden, vielleicht aber mehrmals in der Woche.
Luxemburg z.B. hat doch aktuell ca 8-10 tägliche Flüge nach LON. Wenn man alle Saarländer auf diesen zehn Flügen zusammenzählen würde, könnte man sicherlich nicht nur einen A320 füllen. Klar werden wir in SCN niemals eine vergleichbare Frequenz anbieten können wie in LUX, aber für viele Passagiere im südlichen Saarland, ostlichen Lothringen und westlichen Pfalz wäre Saarbrücken sicherlich die deutlich schneller zu erreichende Alternative zu LUX. In dieser Region leben ca. 1,3 Mio Menschen, im Vergleich dazu hat der Ballungsraum Dresden z.B. "nur" 800.000 Einwohner. Trotz naher Konkurrenz in LEJ hat DRS trotzdem eine beachtliche Anzahl an Flugverbindungen im Portfolio.
Ich glaube nicht, dass ein jährliches Potential von ca. 1-1,5 Mio Pax ab Saarbrücken zu hoch gegriffen ist, sofern man ab Saarbrücken die aktuellen und weitere Ziele zu vergleichbaren Preisen wie ab HHN, FKB, LUX, CGN, FRA anbieten würde.
Welches Potential wäre denn ab SCN vorhanden? Man darf nicht vergessen, dass aktuell ein erhebliches Passagierpotential aus dem Saarland von den umliegenden Flughäfen für sich beansprucht wird.
Ich behaupte mal, dass ca. jeder dritte Saarländer von einem anderem Flughafen in der Umgebung fliegt, obwohl er das Ziel aktuell auch ab Saarbrücken erreichen könnte. Dabei meine ich bis auf Mallorca eigl jedes Ziel ab Saarbrücken, vor allem Berlin. Wenn man allein diese Passagiere zurück nach Saarbrücken gewinnen könnte, würde das allein etwa einen Passagierzugewinn von ca 200.000 Pax/Jahr bedeuten.
Hinzu kommen die ganzen Ziele, die aktuell nicht ab Saarbrücken angeboten werden, aber durchaus ab Saarbrücken gefüllt werden könnten . Das wären diverse Charterdestination, VIE, LON, BCN & ROM. Diese Ziele müssten nicht direkt 1-2x täglich bedient werden, vielleicht aber mehrmals in der Woche.
Luxemburg z.B. hat doch aktuell ca 8-10 tägliche Flüge nach LON. Wenn man alle Saarländer auf diesen zehn Flügen zusammenzählen würde, könnte man sicherlich nicht nur einen A320 füllen. Klar werden wir in SCN niemals eine vergleichbare Frequenz anbieten können wie in LUX, aber für viele Passagiere im südlichen Saarland, ostlichen Lothringen und westlichen Pfalz wäre Saarbrücken sicherlich die deutlich schneller zu erreichende Alternative zu LUX. In dieser Region leben ca. 1,3 Mio Menschen, im Vergleich dazu hat der Ballungsraum Dresden z.B. "nur" 800.000 Einwohner. Trotz naher Konkurrenz in LEJ hat DRS trotzdem eine beachtliche Anzahl an Flugverbindungen im Portfolio.
Ich glaube nicht, dass ein jährliches Potential von ca. 1-1,5 Mio Pax ab Saarbrücken zu hoch gegriffen ist, sofern man ab Saarbrücken die aktuellen und weitere Ziele zu vergleichbaren Preisen wie ab HHN, FKB, LUX, CGN, FRA anbieten würde.

Zitat von Marc am 10/01/2018, 22:51 UhrZitat von scn am 10. Januar 2018, 22:47 UhrWelches Potential wäre denn ab SCN vorhanden? Man darf nicht vergessen, dass aktuell ein erhebliches Passagierpotential aus dem Saarland von den umliegenden Flughäfen für sich beansprucht wird.
Ich behaupte mal, dass ca. jeder dritte Saarländer von einem anderem Flughafen in der Umgebung fliegt, obwohl er das Ziel aktuell auch ab Saarbrücken erreichen könnte. Dabei meine ich bis auf Mallorca eigl jedes Ziel ab Saarbrücken, vor allem Berlin. Wenn man allein diese Passagiere zurück nach Saarbrücken gewinnen könnte, würde das allein etwa einen Passagierzugewinn von ca 200.000 Pax/Jahr bedeuten.
Hinzu kommen die ganzen Ziele, die aktuell nicht ab Saarbrücken angeboten werden, aber durchaus ab Saarbrücken gefüllt werden könnten . Das wären diverse Charterdestination, VIE, LON, BCN & ROM. Diese Ziele müssten nicht direkt 1-2x täglich bedient werden, vielleicht aber mehrmals in der Woche.
Luxemburg z.B. hat doch aktuell ca 8-10 tägliche Flüge nach LON. Wenn man alle Saarländer auf diesen zehn Flügen zusammenzählen würde, könnte man sicherlich nicht nur einen A320 füllen. Klar werden wir in SCN niemals eine vergleichbare Frequenz anbieten können wie in LUX, aber für viele Passagiere im südlichen Saarland, ostlichen Lothringen und westlichen Pfalz wäre Saarbrücken sicherlich die deutlich schneller zu erreichende Alternative zu LUX. In dieser Region leben ca. 1,3 Mio Menschen, im Vergleich dazu hat der Ballungsraum Dresden z.B. "nur" 800.000 Einwohner. Trotz naher Konkurrenz in LEJ hat DRS trotzdem eine beachtliche Anzahl an Flugverbindungen im Portfolio.
Ich glaube nicht, dass ein jährliches Potential von ca. 1-1,5 Mio Pax ab Saarbrücken zu hoch gegriffen ist, sofern man ab Saarbrücken die aktuellen und weitere Ziele zu vergleichbaren Preisen wie ab HHN, FKB, LUX, CGN, FRA anbieten würde.
Gebe dir volle Zustimmung
Zitat von scn am 10. Januar 2018, 22:47 UhrWelches Potential wäre denn ab SCN vorhanden? Man darf nicht vergessen, dass aktuell ein erhebliches Passagierpotential aus dem Saarland von den umliegenden Flughäfen für sich beansprucht wird.
Ich behaupte mal, dass ca. jeder dritte Saarländer von einem anderem Flughafen in der Umgebung fliegt, obwohl er das Ziel aktuell auch ab Saarbrücken erreichen könnte. Dabei meine ich bis auf Mallorca eigl jedes Ziel ab Saarbrücken, vor allem Berlin. Wenn man allein diese Passagiere zurück nach Saarbrücken gewinnen könnte, würde das allein etwa einen Passagierzugewinn von ca 200.000 Pax/Jahr bedeuten.
Hinzu kommen die ganzen Ziele, die aktuell nicht ab Saarbrücken angeboten werden, aber durchaus ab Saarbrücken gefüllt werden könnten . Das wären diverse Charterdestination, VIE, LON, BCN & ROM. Diese Ziele müssten nicht direkt 1-2x täglich bedient werden, vielleicht aber mehrmals in der Woche.
Luxemburg z.B. hat doch aktuell ca 8-10 tägliche Flüge nach LON. Wenn man alle Saarländer auf diesen zehn Flügen zusammenzählen würde, könnte man sicherlich nicht nur einen A320 füllen. Klar werden wir in SCN niemals eine vergleichbare Frequenz anbieten können wie in LUX, aber für viele Passagiere im südlichen Saarland, ostlichen Lothringen und westlichen Pfalz wäre Saarbrücken sicherlich die deutlich schneller zu erreichende Alternative zu LUX. In dieser Region leben ca. 1,3 Mio Menschen, im Vergleich dazu hat der Ballungsraum Dresden z.B. "nur" 800.000 Einwohner. Trotz naher Konkurrenz in LEJ hat DRS trotzdem eine beachtliche Anzahl an Flugverbindungen im Portfolio.
Ich glaube nicht, dass ein jährliches Potential von ca. 1-1,5 Mio Pax ab Saarbrücken zu hoch gegriffen ist, sofern man ab Saarbrücken die aktuellen und weitere Ziele zu vergleichbaren Preisen wie ab HHN, FKB, LUX, CGN, FRA anbieten würde.
Gebe dir volle Zustimmung

Zitat von scnflyer am 10/01/2018, 22:52 UhrSchliesse mich komplett an!!!!!!
Schliesse mich komplett an!!!!!!

Zitat von aerofly am 11/01/2018, 12:24 UhrDas klingt alles schön und gut aber so einfach ist das nicht! Dem SCN fehlt es an Business Klientel.....es gibt ab LUX so viele Verbindungen weil die Businessklientel ca 70 % der Fluggäaste ausmacht (diese fliegen aber nicht alle in der Business Class). Als Finanz-und EU Standort ergibt sich ein natürlicher Bedarf an hohen Frequenzen... Ich glaub nicht dass es ab SCN mal zahlreiche Europa Verbindungen gebnen wird vielleicht die eine oder andere Destination mit einem LC Carrier....
Das klingt alles schön und gut aber so einfach ist das nicht! Dem SCN fehlt es an Business Klientel.....es gibt ab LUX so viele Verbindungen weil die Businessklientel ca 70 % der Fluggäaste ausmacht (diese fliegen aber nicht alle in der Business Class). Als Finanz-und EU Standort ergibt sich ein natürlicher Bedarf an hohen Frequenzen... Ich glaub nicht dass es ab SCN mal zahlreiche Europa Verbindungen gebnen wird vielleicht die eine oder andere Destination mit einem LC Carrier....

Zitat von scn am 11/01/2018, 13:11 UhrEigl ist ja das was du schreibst genau das, von dem ich spreche. Von Saarbrücken aus könnte es noch die ein oder andere Europaverbindung geben und dazu noch einiges an Charter.
Denn von Business allein kann und wird Saarbrücken nicht überleben.
Eigl ist ja das was du schreibst genau das, von dem ich spreche. Von Saarbrücken aus könnte es noch die ein oder andere Europaverbindung geben und dazu noch einiges an Charter.
Denn von Business allein kann und wird Saarbrücken nicht überleben.

Zitat von scnflyer am 11/01/2018, 13:51 UhrKeiner erwartet einen EZY- oder FR Hub. Aber paar Strecken würden laufen wie Städteziele als auch Warmwasserziele.
Keiner erwartet einen EZY- oder FR Hub. Aber paar Strecken würden laufen wie Städteziele als auch Warmwasserziele.

Zitat von aerofly am 11/01/2018, 14:30 UhrDas stimmt aber ich bin dennoch skeptisch, dass sowas funktionieren würde. Man nehme das Beispiel der EZY nach SXF ab LUX. EZY hat sich für LUX entschieden und das als schon mehr oder weniger bekannt war dass es mit AB nicht mehr lange gut gehen kann...diese Strecke hätte ja eingentlich mehr Sinn ab SCN gemacht oder? Es liegt nunmal daran, dass LUX viel bekannter ist als SCN und die Business Klientel lockt Airlines an....das Einzugsgebiet der Luxemburger reicht bis weit hinter den Landesgrenzen hinaus........EZY, FR, Vueling, Volotea und bald auch Wizzair fliegen alle den Findel an...ich denke es wird immer schwieriger werden einen LC für SCN zu überzeugen...ausser EW...irgendwie ist die Situation total eingefahren......während LUX von Jahr zu Jahr weiter wächst und immer mehr Airlines anlockt passiert in SCN so gut wie gar nichts.....
Das stimmt aber ich bin dennoch skeptisch, dass sowas funktionieren würde. Man nehme das Beispiel der EZY nach SXF ab LUX. EZY hat sich für LUX entschieden und das als schon mehr oder weniger bekannt war dass es mit AB nicht mehr lange gut gehen kann...diese Strecke hätte ja eingentlich mehr Sinn ab SCN gemacht oder? Es liegt nunmal daran, dass LUX viel bekannter ist als SCN und die Business Klientel lockt Airlines an....das Einzugsgebiet der Luxemburger reicht bis weit hinter den Landesgrenzen hinaus........EZY, FR, Vueling, Volotea und bald auch Wizzair fliegen alle den Findel an...ich denke es wird immer schwieriger werden einen LC für SCN zu überzeugen...ausser EW...irgendwie ist die Situation total eingefahren......während LUX von Jahr zu Jahr weiter wächst und immer mehr Airlines anlockt passiert in SCN so gut wie gar nichts.....

Zitat von scnflyer am 11/01/2018, 16:33 UhrDas spielt keine Rolle, dass FR und Co. in LUX sind. Woanders (Frankreich, UK etc.) fliegt man auch jede Milchkanne an. Man muss in SCN nur wollen...
Irgendwann wird SCN bei einem LCC betteln, dass sie fliegen. So kann SCN nicht mehr viel wachsen. Irgendwann gibts nur noch Billigflieger.
Und ja, EZY ab SCN nach Berlin hätte mehr Sinn gemacht, da mehr Bedarf. Und nicht nur 3/7.
Den Bedarf erkennt man ja derzeit daran, wie gut bereits LG in der schwächsten Jahreszeit gebucht ist!
Das spielt keine Rolle, dass FR und Co. in LUX sind. Woanders (Frankreich, UK etc.) fliegt man auch jede Milchkanne an. Man muss in SCN nur wollen...
Irgendwann wird SCN bei einem LCC betteln, dass sie fliegen. So kann SCN nicht mehr viel wachsen. Irgendwann gibts nur noch Billigflieger.
Und ja, EZY ab SCN nach Berlin hätte mehr Sinn gemacht, da mehr Bedarf. Und nicht nur 3/7.
Den Bedarf erkennt man ja derzeit daran, wie gut bereits LG in der schwächsten Jahreszeit gebucht ist!

Zitat von takeoff am 12/01/2018, 19:04 UhrDer SCN hat leider sehr viele Baustellen die mal in Angriff genommen werden. Man könnte vieles umsetzten wenn man es wollte.
Das fängt bei der Infrastruktur an und endet bei den Strecken...
Der SCN hat leider sehr viele Baustellen die mal in Angriff genommen werden. Man könnte vieles umsetzten wenn man es wollte.
Das fängt bei der Infrastruktur an und endet bei den Strecken...

Zitat von flyNOW am 28/01/2018, 9:35 UhrMan munkelt das nach BMI (MUC) und LG (TXL) die nächste Zeit nichts mehr neues hinzu kommen wird. Definitiv werden keine Airlines mehr mit Geld unterstützt , weil das Budget aufgebraucht wäre?
Man munkelt das nach BMI (MUC) und LG (TXL) die nächste Zeit nichts mehr neues hinzu kommen wird. Definitiv werden keine Airlines mehr mit Geld unterstützt , weil das Budget aufgebraucht wäre?

Zitat von aerofly am 28/01/2018, 10:11 UhrDas kann man so nicht sagen....bei MUC und TXL geht es um Wunschstrecken von politischer und wirtschaftlcher Bedeutung! Jede europäische Airline kann jederzeit den Airport auch ohne Unterstützung anfliegen...Im Linienbereich seh ich kaum Möglichkeiten das Ganze auszubauen...anders sieht es im Tourismusbereich da geht sicherlich noch was...
Das kann man so nicht sagen....bei MUC und TXL geht es um Wunschstrecken von politischer und wirtschaftlcher Bedeutung! Jede europäische Airline kann jederzeit den Airport auch ohne Unterstützung anfliegen...Im Linienbereich seh ich kaum Möglichkeiten das Ganze auszubauen...anders sieht es im Tourismusbereich da geht sicherlich noch was...

Zitat von scn am 28/01/2018, 10:31 UhrDas ist ja grundsätzlich mal keine schlechte Strategie. Es sollte bei den Airlines ja nicht die Auffassung vorliegen, dass man hier in Saarbrücken Geld geschenkt bekommt.
Das ist ja grundsätzlich mal keine schlechte Strategie. Es sollte bei den Airlines ja nicht die Auffassung vorliegen, dass man hier in Saarbrücken Geld geschenkt bekommt.

Zitat von Chris am 28/01/2018, 11:41 UhrZitat von scn am 28. Januar 2018, 10:31 UhrDas ist ja grundsätzlich mal keine schlechte Strategie. Es sollte bei den Airlines ja nicht die Auffassung vorliegen, dass man hier in Saarbrücken Geld geschenkt bekommt.
Bedeutet allerdings auch, dass keine neue Airline nach SCN kommt. Ohne Zuschüsse gibt es auch nicht's neues. Traurig aber wahr 🙁
Zitat von scn am 28. Januar 2018, 10:31 UhrDas ist ja grundsätzlich mal keine schlechte Strategie. Es sollte bei den Airlines ja nicht die Auffassung vorliegen, dass man hier in Saarbrücken Geld geschenkt bekommt.
Bedeutet allerdings auch, dass keine neue Airline nach SCN kommt. Ohne Zuschüsse gibt es auch nicht's neues. Traurig aber wahr 🙁

Zitat von scn am 28/01/2018, 12:14 UhrDauerhaft Zuschüsse zu zahlen ist halt eben auch nicht die Lösung, sofern diese nicht von der Flughafengesellschaft selbst getragen werden können. Man sollte sich eben die Frage stellen, ob der Flughafen in seiner jetzigen Größe überhaupt überlebensfähig ist. Ansonsten wird sich der Markt bald von selbst bereinigen
Wenn Fluggesellschaften nicht von alleine den Flughafen anfliegen, ist Entweder der Markt zu klein oder die Kostenstruktur des Flughafens nicht zeitgemäß. Der Flughafen muss mehr Einnahmen außerhalb des operativen Fluggeschäfts generieren oder die Region muss für Airlines so interessant sein/werden, dass weitere Airlines unter den aktuellen Kosten ab SCN fliegen.
Die Frage ist, was einfacher umzusetzen sein wird ?
Dauerhaft Zuschüsse zu zahlen ist halt eben auch nicht die Lösung, sofern diese nicht von der Flughafengesellschaft selbst getragen werden können. Man sollte sich eben die Frage stellen, ob der Flughafen in seiner jetzigen Größe überhaupt überlebensfähig ist. Ansonsten wird sich der Markt bald von selbst bereinigen
Wenn Fluggesellschaften nicht von alleine den Flughafen anfliegen, ist Entweder der Markt zu klein oder die Kostenstruktur des Flughafens nicht zeitgemäß. Der Flughafen muss mehr Einnahmen außerhalb des operativen Fluggeschäfts generieren oder die Region muss für Airlines so interessant sein/werden, dass weitere Airlines unter den aktuellen Kosten ab SCN fliegen.
Die Frage ist, was einfacher umzusetzen sein wird ?

Zitat von scnflyer am 18/02/2018, 21:59 UhrLaut einem anderen Forum lehnt der Flughafen Airlines ab!!! Streckenanfragen werden angeblich mit "Brauchen wir nicht!" abgelehnt, man hätte nur Angst Personal einzustellen.
Ist das wirklich so? Also dann sollten wir der Politik mal ein paar unbequeme Fragen stellen.
Was haben wir denn für eine katastrophale Flughafenpolitik?
Laut einem anderen Forum lehnt der Flughafen Airlines ab!!! Streckenanfragen werden angeblich mit "Brauchen wir nicht!" abgelehnt, man hätte nur Angst Personal einzustellen.
Ist das wirklich so? Also dann sollten wir der Politik mal ein paar unbequeme Fragen stellen.
Was haben wir denn für eine katastrophale Flughafenpolitik?

Zitat von takeoff am 18/02/2018, 23:17 UhrZitat von scnflyer am 18. Februar 2018, 21:59 UhrLaut einem anderen Forum lehnt der Flughafen Airlines ab!!! Streckenanfragen werden angeblich mit "Brauchen wir nicht!" abgelehnt, man hätte nur Angst Personal einzustellen.
Ist das wirklich so? Also dann sollten wir der Politik mal ein paar unbequeme Fragen stellen.
Was haben wir denn für eine katastrophale Flughafenpolitik?
Das ist doch ein Skandal! Und wir können nichts dagegen tun,weil das Land dahinter steckt. Man müsste die Presse jedoch mal einschalten
Zitat von scnflyer am 18. Februar 2018, 21:59 UhrLaut einem anderen Forum lehnt der Flughafen Airlines ab!!! Streckenanfragen werden angeblich mit "Brauchen wir nicht!" abgelehnt, man hätte nur Angst Personal einzustellen.
Ist das wirklich so? Also dann sollten wir der Politik mal ein paar unbequeme Fragen stellen.
Was haben wir denn für eine katastrophale Flughafenpolitik?
Das ist doch ein Skandal! Und wir können nichts dagegen tun,weil das Land dahinter steckt. Man müsste die Presse jedoch mal einschalten

Zitat von Cessna am 19/02/2018, 0:32 Uhr... bin mir nicht sicher, ob das Land versagt hat. Man hat sehr wohl erkannt, was funktioniert und was nicht. In beiden Foren zum SCN war die LG nicht gut gelitten, das Land hat sich aber für die LG und Berlin entschieden. Mittlerweile müssen selbst die Kritiker eingestehen, dass die LG eine gute Wahl für den SCN war. Hoffen wir, dass bezüglich MUC eine Fehlentscheidung korrigiert werden wird.
... bin mir nicht sicher, ob das Land versagt hat. Man hat sehr wohl erkannt, was funktioniert und was nicht. In beiden Foren zum SCN war die LG nicht gut gelitten, das Land hat sich aber für die LG und Berlin entschieden. Mittlerweile müssen selbst die Kritiker eingestehen, dass die LG eine gute Wahl für den SCN war. Hoffen wir, dass bezüglich MUC eine Fehlentscheidung korrigiert werden wird.

Zitat von FLYschkaes am 19/02/2018, 13:37 UhrGeht das Gerücht auch n bisschen genauer?
Wenn es sich um sowas wie "Ryanair will gebührenfrei XY anfliegen" handelt, dann hätte der SCN mit "brauchen wir nicht" genau die richtige Antwort gegeben!
Geht das Gerücht auch n bisschen genauer?
Wenn es sich um sowas wie "Ryanair will gebührenfrei XY anfliegen" handelt, dann hätte der SCN mit "brauchen wir nicht" genau die richtige Antwort gegeben!