Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Luxair Flotte

VorherigeSeite 4 von 5Nächste

😀👍

Zitat von Luxemburger am 05/03/2019, 17:47 Uhr

Alle Dashs bleiben vorerst in der Flotte!
Eine SCN-Stationierung einer Boening schließe ich nicht aus.

Warum sollte Luxair eine 737 in SCN stationieren? Für 3x täglich nach Berlin? Vielleicht wird man irgendwann die CRJ700 durch eine Q400 ersetzen. Aber ne Boeing in SCN stationieren, das passt nicht zu Luxair.

Zitat von Luxemburger am 05/03/2019, 17:47 Uhr

Alle Dashs bleiben vorerst in der Flotte!
Eine SCN-Stationierung einer Boening schließe ich nicht aus.

Warum soll LGL eine 737 in SCN stationieren?😂

Könnt ich mir höchstens mit dem Routing SCN-TXL-SCN-PMI-SCN-TXL-SCN vorstellen (Sa dann SCN-TXL-SCN-ACE bzw. TFS-SCN und So SCN-HRG-SCN-TXL-SCN). Mittags könnte LG unter der WOche dann LUX-SCN-TXL fliegen. Wäre ne Win-Win Situation für LUX und SCN. Aber, das wird eh nie kommen 😀

Es geht jetzt ja mal darum dass es mehrere Hinweise gibt dass noch 2 weitere 737/700 eingeflottet werden. Also insgesamt wären es dann 6 bei LG. Die 700er wäre für SCN der perfekte Flieger in Punkto Leistung, Kapazität und Reichweite. Alle Ziele wären ab SCN mit voller Zuladung erreichbar. Mit Abstrichen ja sogar die Kap verden und UAE welche LG ja mit den 800er ab LUX anfliegt

Perfekt für HRG!

Ich bin mir sicher, dass LG die zusätzlichen Flieger selbst ohne neue Routen diesen Sommer gut auslasten könnte. Die Reiseveranstalter/Airlines planen nach dem Germania-Aus mal wieder komplett spitz auf knapp. Da wird man sich mit Ad-hoc Charter sicherlich wieder eine goldene Nase verdienen können.

Zitat von scn am 05/03/2019, 19:07 Uhr

Ich bin mir sicher, dass LG die zusätzlichen Flieger selbst ohne neue Routen diesen Sommer gut auslasten könnte. Die Reiseveranstalter/Airlines planen nach dem Germania-Aus mal wieder komplett spitz auf knapp. Da wird man sich mit Ad-hoc Charter sicherlich wieder eine goldene Nase verdienen können.

Nun gut, aber die 2 PH-BGT und PH-BGX werden ganz bestimmt nicht vor dem Sommer eingeflottet.

LG wird in SCN nichts anbieten. Weder eine B737 nach TXL noch sonst irgend ein Ziel. Alles Träumerei und Hirngespinnste. Sollten die 2 B737 kommen dann für LG selbst oder ad hoc Charter, damit verdient LG bereits jetzt schon Geld.  Aber ab SCN wird LG freiwillig nichts mehr machen- im Gegenteil. Die Zeiten sind vorbei...

 

Die erste der beiden (oder vier?) 737 wurde am 1. März an LG übergeben, und sofort von AMS nach VNO überführt (zum Lackieren) danach wird die Kabine noch umgebaut, ist also knapp für den Start des Sommerflugplans verfügbar.

die 2. (PH-BGD) ist zur Auslieferung zum 1. April vorgesehen.

BGX und BGT stehen erst NACH Sommerflugplan zur Ausmusterung an und sind noch im KLM-Flugplan enthalten

die Cr7, S5-AAZ ist abgezogen worden und fliegt jetzt wieder im Adria-Flugplan ab LJU!

Ja klar es finden ja momentan keine SCN-TXL Flüge statt. Nach der Wiederinbetriebnahme des Airports fliegt eine Adria CRJ-700 im Auftrag von Luxair die Strecke!

Zitat von flyLUX am 07/02/2019, 14:21 Uhr

die erste "neue" 737 wird wohl die ex PH-BGE sein, mit der zukünftigen Kennung LX-LBT.

die zweite "neue" 700er (PH-BGD) soll wohl LX-LBR als Kennung bekommen

Ja und villeicht kommen noch 2 weitere ex KLM 737/700 hinzu somit würden 6 B 737/700 für LG fliegen sowie 4 B737/800

Zitat von aerofly am 21/03/2019, 15:30 Uhr

Ja und villeicht kommen noch 2 weitere ex KLM 737/700 hinzu somit würden 6 B 737/700 für LG fliegen sowie 4 B737/800

Diese beiden zusätzlichen wären PH-BGT und PH-BGX aber es gibt immer noch keine offizielle Bestätigung!

Die 737/700 ex KLM und nun LX-LBT ist gestern in LUX aus Bratislava kommend gelandet, nach der Anpassung an den Luxair Standard und komplett neuer Kabine / Galley wird sie in den nächsten Wochen ihren Dienst bei Luxair antreten. Eine weitere 700 wird ebenfalls in den nächsten Wochen erwartet.

😉

Zitat von Luxemburger am 11/04/2019, 19:48 Uhr

😉

? 🤔

Zitat von Luxemburger am 11/04/2019, 19:48 Uhr

😉

 

Kommt denn jetzt eine A220 oder E2-Bestellung dieses Jahr? Hat jemand was in Erfahrung bringen können? 😄

Im Mai kommt der Verwaltungsrat der LG Group zusammen, dann wird auch entschieden. Es gibt aber auch erste Gerüchte wonach man sich bei LG doch noch lieber Zeit lässt. Die Q400 sind recht jung und auf dem Gebrauchtmarkt gibt est weiter interessante 700er und 800er. Die 737 Flotte der LG könnte weiter wachsen und die Q400 verkleinert werden somit hätte man eine Übergangslösung für die nächsten 4-5 Jahre

Zitat von aerofly am 12/04/2019, 9:34 Uhr

Im Mai kommt der Verwaltungsrat der LG Group zusammen, dann wird auch entschieden. Es gibt aber auch erste Gerüchte wonach man sich bei LG doch noch lieber Zeit lässt. Die Q400 sind recht jung und auf dem Gebrauchtmarkt gibt est weiter interessante 700er und 800er. Die 737 Flotte der LG könnte weiter wachsen und die Q400 verkleinert werden somit hätte man eine Übergangslösung für die nächsten 4-5 Jahre

Diese Aussage könnte sich mit den beiden anderen 737-700, PH-BGT und BGX decken! Allerdings sehe ich dann auch eine Möglichkeit die Adria-Maschine in SCN zu ersetzen... wenn 2 Q400 in LUX frei werden... 😉

Zitat von flyLUX am 12/04/2019, 9:45 Uhr
Zitat von aerofly am 12/04/2019, 9:34 Uhr

Im Mai kommt der Verwaltungsrat der LG Group zusammen, dann wird auch entschieden. Es gibt aber auch erste Gerüchte wonach man sich bei LG doch noch lieber Zeit lässt. Die Q400 sind recht jung und auf dem Gebrauchtmarkt gibt est weiter interessante 700er und 800er. Die 737 Flotte der LG könnte weiter wachsen und die Q400 verkleinert werden somit hätte man eine Übergangslösung für die nächsten 4-5 Jahre

Diese Aussage könnte sich mit den beiden anderen 737-700, PH-BGT und BGX decken! Allerdings sehe ich dann auch eine Möglichkeit die Adria-Maschine in SCN zu ersetzen... wenn 2 Q400 in LUX frei werden... 😉

Da wird nix ersetzt. Das liegt weder im Interesse von LG noch vom SCN.

LG wird sich aus eigenregie nicht am SCN vergrößern und außer dem ein oder anderen Sonderflug wird da auch im Chater nix kommen.

Es wäre zumindest momentan die preisgünstisgte und schnellste Lösung ohne finanzielles Risiko zu wachsen und auf ein bewährtes Produkt zu setzen um somit wachsen zu können. Mittelfristig könnten 10-12 737 sowie 8-10 Q400 bei LG fliegen. Schaut man sich die täglichen LG Rotationen in LUX an so sieht man dass die 7 Boeing 737 oft am Tag pausenlos im Einsatz sind. LG braucht also dringend mehr Kapazität ab LUX. Laut luxairport soll diser April einer der stärksten in der Gecshichte des Flughafens werden, 2019 wird man weit über 4 mio abfertigen man rechnet mit mindestens 4.3 bis 4.4 mio Paxe.

Zitat von flyLUX am 12/04/2019, 9:45 Uhr
Zitat von aerofly am 12/04/2019, 9:34 Uhr

Im Mai kommt der Verwaltungsrat der LG Group zusammen, dann wird auch entschieden. Es gibt aber auch erste Gerüchte wonach man sich bei LG doch noch lieber Zeit lässt. Die Q400 sind recht jung und auf dem Gebrauchtmarkt gibt est weiter interessante 700er und 800er. Die 737 Flotte der LG könnte weiter wachsen und die Q400 verkleinert werden somit hätte man eine Übergangslösung für die nächsten 4-5 Jahre

Diese Aussage könnte sich mit den beiden anderen 737-700, PH-BGT und BGX decken! Allerdings sehe ich dann auch eine Möglichkeit die Adria-Maschine in SCN zu ersetzen... wenn 2 Q400 in LUX frei werden... 😉

Wieso frei werden? Es könnte sein dass die LX-LGE verkauft wird, dass der Adria-Leasing aufgelöst wird, und dass eine Q400 nach scn gestellt wird. Mehr aber auch nicht. Ich verstehe sowieso nicht warum man hier immer der Luxair vorwirft in SCN nicht für die nötige Expansion zu sorgen. Nochmal, Luxair ist die Airline Luxemburgs.

Zitat von mike am 12/04/2019, 11:09 Uhr
Zitat von flyLUX am 12/04/2019, 9:45 Uhr
Zitat von aerofly am 12/04/2019, 9:34 Uhr

Im Mai kommt der Verwaltungsrat der LG Group zusammen, dann wird auch entschieden. Es gibt aber auch erste Gerüchte wonach man sich bei LG doch noch lieber Zeit lässt. Die Q400 sind recht jung und auf dem Gebrauchtmarkt gibt est weiter interessante 700er und 800er. Die 737 Flotte der LG könnte weiter wachsen und die Q400 verkleinert werden somit hätte man eine Übergangslösung für die nächsten 4-5 Jahre

Diese Aussage könnte sich mit den beiden anderen 737-700, PH-BGT und BGX decken! Allerdings sehe ich dann auch eine Möglichkeit die Adria-Maschine in SCN zu ersetzen... wenn 2 Q400 in LUX frei werden... 😉

Wieso frei werden? Es könnte sein dass die LX-LGE verkauft wird, dass der Adria-Leasing aufgelöst wird, und dass eine Q400 nach scn gestellt wird. Mehr aber auch nicht. Ich verstehe sowieso nicht warum man hier immer der Luxair vorwirft in SCN nicht für die nötige Expansion zu sorgen. Nochmal, Luxair ist die Airline Luxemburgs.

Sehe ich genau so. Das Kerngeschäft von LG liegt in LUX und daran wird sich nichts ändern. LG wird keine zweite Basis aufbauen und schon gar nicht so nah an ihrem Hub.

VorherigeSeite 4 von 5Nächste