Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Lufthansa bereitet Verkauf der LGW vor

Drei Q400 parken derzeit in Saarbrücken und gehen in Kürze an Leasingfirmen zurück. Eurowings plant für den Sommer 2019 noch 15 Q400 plus Reserve ein - nach einem Verkauf der LGW werde Eurowings Flugzeuge und Crews wieder von Zeitfracht und WDL zurückmieten, beschreiben die Quellen den Deal.

 

Quelle: https://www.aero.de/news-30844/Eurowings-loest-LGW-auf.html

vielleicht fällt ja dann was für SCN ab?

Nein, der Zug ist abgefahren. Am Saarbrücker Airport werden sich keine Airlines mehr ansiedeln und neue Strecken auch nicht ………… nicht bei dieser Airportführung !!

und nicht bei diesem Staatssekretär!

Ob da die Airportführung bzw. der Staatssekretär die Hauptschuldigen sind?
Der Staatssekretär und auch der Flughafen unterstehen dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Sollte es der saarländischen Wirtschaftsministerin wirklich entgangen sein dass das Passagieraufkommen, entgegen dem bundesweiten Trend, in SCN rückläufig ist?
2018 sind ab SCN 333.509 Passagiere geflogen. Wann hatten wir zuletzt so schlechte Zahlen?

Sieht die Wirtschaftsministerin dies nicht, will sie es nicht sehen, oder ist es vielleicht genau das was sie will?

Zitat von SCN-Spotter am 02/02/2019, 0:02 Uhr

Ob da die Airportführung bzw. der Staatssekretär die Hauptschuldigen sind?
Der Staatssekretär und auch der Flughafen unterstehen dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr. Sollte es der saarländischen Wirtschaftsministerin wirklich entgangen sein dass das Passagieraufkommen, entgegen dem bundesweiten Trend, in SCN rückläufig ist?
2018 sind ab SCN 333.509 Passagiere geflogen. Wann hatten wir zuletzt so schlechte Zahlen?

Sieht die Wirtschaftsministerin dies nicht, will sie es nicht sehen, oder ist es vielleicht genau das was sie will?

Volle Zustimmung!

Die Frage ist warum die Politik (egal in welchem Bereich) die Probleme nicht erkennen. E gibt in Deutschland keinen Flughafen der in den letzten Jahren so massiv an Passagieren verloren hat. Das setzen auf "Premium Airlines" geht einfach nicht mehr ausschlielich. Diese "Premium Airlines" müssen sich entweder dem Druck der Billigflieger anpassen oder kommen in Schieflage (siehe Germania...). Die Leute wollen selbst wählen ob man wirklich Gepäck nach XYZ mitnehmen muss oder Handgepäck reicht. Wenn Handgepäck reicht wollen sie keinen ganzen Koffer bezahlen. Ähnlich sieht es beim Essen im Flugzeug aus. Der Trend geht klar in diese Richtung. Auch Lufthansa ist den Schritt mit dem Gepäck bereits gegangen (Economy Light) und bietet so auf Konkurrenz Strecken sehr günstige Flüge an. Koffer gibt es dann gegen Aufpreis.

In Deutschland ist SCN übrigens mittlerweile der letzte größere Flughafen (zusammen mit ERF) der keine klassische Billigairline (RYR/EZY/Wizz und/oder Laudamotion) am Platz hat. Irgendwas scheinen die "bösen" Billigairlines ja schon zu bewirken

 

Eine der interssantesten Flughäfen in Deutschland ist Memmingen. So könnte es halt auch gehen!

https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrichten/memmingen-unterallgaeu_artikel,-flughafen-memmingen-verzeichnet-erneut-rekordjahr-_arid,256330.html

Flughafen FMM schafft schwarze Null erstmals im Geschäftsjahr 2017

https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Allgaeu-Airport-verbucht-Rekordjahr-und-macht-erstmals-Gewinn-id51938746.html

Ich würde mir auch einen erfolgreicheren SCN wünschen. Aber ich befürchte, dass es nicht so einfach ist. Es sind zu viele Flughäfen vom Saarland aus relativ schnell zu erreichen. Gerade LUX ist sehr attraktiv, da der Flughafen wegen seiner geringen Größe auch sehr übersichtlich und unkompliziert ist. Von Memmingen ist Stuttgart und München zwar ähnlich weit weg wie Frankfurt von Saarbrücken, aber mit den Verkehrsverhältnissen in Süddeutschland unbequemer zu erreichen. Daher sehe ich in Memmingen viel günstigere Voraussetzungen für solch einen Erfolg.

Es gibt in der Großregion einige Flughäfen, aber diese sind nicht unbedingt "relativ schnell" zu erreichen. Zum Hahn kommt man nur über ein langes Stück Landstraße und bei den Autobahnen um die Flughäfen Luxemburg und Frankfurt muss man eigentlich immer mit Staus rechnen, so dass man für die Fahrt zu diesen Flughäfen auf jeden Fall genug Zeit einplanen muss. Da ist die Fahrt zum Flughafen in Ensheim bei weitem nicht so stau anfällig und auch der Lkw-Verkehr hält sich in grenzen.

Aber gerade weil es hier einige Flughäfen gibt müsste SCN um die Fluggäste kämpfen. Und genau dies tut der Flughafen nicht. Im Gegenteil, man setzt auf "Premium Airlines" und überlässt die immer grösser werdende Anzahl an Passagieren die preisbewusst fliegen wollen den anderen Airports. Bis vor ein paar Jahren konnte man am Flughafen noch günstig parken. Doch Vorteil gegenüber anderen Airports geht gar nicht. Also hat man die Parkgebühren drastisch erhöht. ÖPNV, seit Jahren ein leidiges Thema. Warum macht man am Flughafen nicht ein Busbahnhof, Endhaltestelle für Busse aus St. Ingbert, Blieskastel und Saarbrücken. Den Zeittakt könnte man so einrichten, dass die Busse ungefähr zur gleichen Zeit ankommen und kurz darauf wieder abfahren. Somit gäbe es für Umsteiger keine langen Wartezeiten. Es gibt Städte (z.B. St. Ingbert) da funktioniert das. Warum also nicht am Flughafen?

Für mich sieht es so aus, wie wenn die Verantwortlichen hier am Flughafen resigniert haben und nur darauf warten (oder auch hoffen) dass die EU den Flughafen in ein paar Jahren schließt.