Keine TUIfly-Flüge mehr ab Saarbrücken?

Zitat von SCN-Spotter am 5. Juni 2020, 10:05 UhrTuifly streicht 700 Stellen und halbiert Flotte
Schwerer Tag heute für alle Mitarbeiter von Tuifly: Wie ntv aus Insiderkreisen erfahren hat, sollen rund 700 Stellen gestrichen werden. Darunter 230 Vollzeitstellen. Der Rettungsplan für die Urlaubs-Airline, der heute dem Aufsichtsrat vorgestellt werden soll, sieht außerdem vor, das die Tui-Tochter ihre Flotte von derzeit 39 Maschinen auf rund die Hälfte reduziert. Zahlreiche Standorte wie Köln sollen geschlossen werden. Künftig will Tuifly nur noch von Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart und München operieren. Des Weiteren sollen viele Verwaltungsprozesse zusammengelegt werden.
Quelle:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/der_boersen_tag/Exklusiv-Tuifly-streicht-700-Stellen-und-halbiert-Flotte-article21826226.html
Tuifly streicht 700 Stellen und halbiert Flotte
Schwerer Tag heute für alle Mitarbeiter von Tuifly: Wie ntv aus Insiderkreisen erfahren hat, sollen rund 700 Stellen gestrichen werden. Darunter 230 Vollzeitstellen. Der Rettungsplan für die Urlaubs-Airline, der heute dem Aufsichtsrat vorgestellt werden soll, sieht außerdem vor, das die Tui-Tochter ihre Flotte von derzeit 39 Maschinen auf rund die Hälfte reduziert. Zahlreiche Standorte wie Köln sollen geschlossen werden. Künftig will Tuifly nur noch von Hannover, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Stuttgart und München operieren. Des Weiteren sollen viele Verwaltungsprozesse zusammengelegt werden.
Quelle:


Zitat von aerofly am 5. Juni 2020, 11:08 UhrDas ist natürlich für die Mitarbeiter und für kleinere regionale Airports sehr schade, doch das Tuifly Produkt hat nie wirklich gestimmt. Wie sieht es denn mit Corendon ab SCN aus, davon hört man nichts mehr...?
Das ist natürlich für die Mitarbeiter und für kleinere regionale Airports sehr schade, doch das Tuifly Produkt hat nie wirklich gestimmt. Wie sieht es denn mit Corendon ab SCN aus, davon hört man nichts mehr...?

Zitat von scnflyer am 5. Juni 2020, 11:24 UhrKann auch ne Riesenchance sein...
Kann aber auch sein, dass Tuifly im Sommer Subcharter schickt?
In der derzeitigen Situation kann man gar nichts sagen...
Corendon ist ein guter Kandidat...
Denke TUI wird X3 auch nimmer lange halten können, andere können es halt günstiger...
Kann auch ne Riesenchance sein...
Kann aber auch sein, dass Tuifly im Sommer Subcharter schickt?
In der derzeitigen Situation kann man gar nichts sagen...
Corendon ist ein guter Kandidat...
Denke TUI wird X3 auch nimmer lange halten können, andere können es halt günstiger...

Zitat von rdp3011 am 5. Juni 2020, 12:42 UhrZitat von aerofly am 05/06/2020, 11:08 UhrDas ist natürlich für die Mitarbeiter und für kleinere regionale Airports sehr schade, doch das Tuifly Produkt hat nie wirklich gestimmt. Wie sieht es denn mit Corendon ab SCN aus, davon hört man nichts mehr...?
Corendon plant nach Aussage auf deren Webseite den Flugbetrieb bis einschließlich 14. Juni 2020 zu streichen, das bedeutet es würde ab dem 15. Juni 2020 wieder losgehen. Je nachdem wie es mit den Reisewarnungen etc. für die Zieldestinationen aussieht. Das kannst du hier nachlesen.
Zitat von aerofly am 05/06/2020, 11:08 UhrDas ist natürlich für die Mitarbeiter und für kleinere regionale Airports sehr schade, doch das Tuifly Produkt hat nie wirklich gestimmt. Wie sieht es denn mit Corendon ab SCN aus, davon hört man nichts mehr...?
Corendon plant nach Aussage auf deren Webseite den Flugbetrieb bis einschließlich 14. Juni 2020 zu streichen, das bedeutet es würde ab dem 15. Juni 2020 wieder losgehen. Je nachdem wie es mit den Reisewarnungen etc. für die Zieldestinationen aussieht. Das kannst du hier nachlesen.

Zitat von Aristoteles am 6. Juni 2020, 09:54 UhrDer SR hat das Thema gestern nur kurz im Saartext angeschnitten. Weder von tuifly noch von der GF des Flughafens Saarbrücken gibt es eine Stellungnahme.
Drastische Einschnitte bei TUIFly
05.06.2020 | 16:32 Uhr
Der deutsche Ferienflieger TUIFly reagiert mit drastischen Einschnitten auf die Coronakrise. Ob auch Verbindungen ab dem Flughafen Saarbrücken-Ensheim gestrichen werden, ist noch unklar. Ein Konzernsprecher kündigte in Hannover an, dass die Hälfte der 39 Flugzeuge großen Flotte stillgelegt wird. Mehrere Stationen bundesweit sollen geschlossen werden, z.B. auch Köln/Bonn. Wie viele Stellen deutschlandweit wegfallen, steht noch nicht fest. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Kürzungspläne, auch weil TUIFly mit einem staatlichen Kredit unterstützt wird.
Quelle: SAARTEXT vom 05.06.2020
Man kann nur hoffen, dass daran gearbeitet wird die bisherigen Urlaubsziele, wie die Kanaren und die griechischen Inseln auch im Sommer 2021 wieder anzubieten.
Es wäre eine Katastrophe, wenn im Sommer 2021 die 15 Flüge pro Woche komplett wegfallen würden und nur noch PMI und AYT als Urlaubsflüge übrig bleiben würden. Die rund 100 Mitarbeiter des Saarbrücker Flughafens wird man dann auch nicht mehr alle halten können. Zumal 2020 schon ein sehr schwieriges Jahr ist. Nur von Berlin und Hamburg mit PMI und AYT kann der Flughafen Saarbrücken nicht überleben.
Der SR hat das Thema gestern nur kurz im Saartext angeschnitten. Weder von tuifly noch von der GF des Flughafens Saarbrücken gibt es eine Stellungnahme.
Drastische Einschnitte bei TUIFly
05.06.2020 | 16:32 Uhr
Der deutsche Ferienflieger TUIFly reagiert mit drastischen Einschnitten auf die Coronakrise. Ob auch Verbindungen ab dem Flughafen Saarbrücken-Ensheim gestrichen werden, ist noch unklar. Ein Konzernsprecher kündigte in Hannover an, dass die Hälfte der 39 Flugzeuge großen Flotte stillgelegt wird. Mehrere Stationen bundesweit sollen geschlossen werden, z.B. auch Köln/Bonn. Wie viele Stellen deutschlandweit wegfallen, steht noch nicht fest. Die Gewerkschaft Verdi kritisiert die Kürzungspläne, auch weil TUIFly mit einem staatlichen Kredit unterstützt wird.
Quelle: SAARTEXT vom 05.06.2020
Man kann nur hoffen, dass daran gearbeitet wird die bisherigen Urlaubsziele, wie die Kanaren und die griechischen Inseln auch im Sommer 2021 wieder anzubieten.
Es wäre eine Katastrophe, wenn im Sommer 2021 die 15 Flüge pro Woche komplett wegfallen würden und nur noch PMI und AYT als Urlaubsflüge übrig bleiben würden. Die rund 100 Mitarbeiter des Saarbrücker Flughafens wird man dann auch nicht mehr alle halten können. Zumal 2020 schon ein sehr schwieriges Jahr ist. Nur von Berlin und Hamburg mit PMI und AYT kann der Flughafen Saarbrücken nicht überleben.

Zitat von peter am 7. Juni 2020, 10:18 UhrTja und jetzt?
Das war das schlimmste was passieren kann.Das ganze wird zu einem Schneeball.Die Leute wissen das sie wieder in Urlaub fliegen können,doch es gibt nicht wirklich was an Auswahl am Saarbrücken.Folgerichtig wird auf andere Airports umgeschwenkt,und über kurz oder lang gehn in Saarbrücken die Lichter auch aus.
Selbstverständlich hat das niemand kommen sehen,aber es wäre damals schon besser gewesen,sich mehrere Füsse aufzustellen.LCC wäre da jetzt gerade noch ein kleiner Trotz,aber dagegen wehrte man sich ja verhemment.
Die LCC sind aus dieser Krise deutlich besser hervorgegangen.
Wie es dann nächstes JAhr aussieht kann man leider nicht sagen,bevor man sich gedanken um nächste Saison macht muss man erst mal schauen,das man es bis dorthin schafft.Die Mitarbeiter vom SCN sind ja schon erträglich geworden,was Krisen angeht,aber jetzt tun die mir echt schon leid,weil es wohl so schnell keinen Ausweg gibt.
Tja und jetzt?
Das war das schlimmste was passieren kann.Das ganze wird zu einem Schneeball.Die Leute wissen das sie wieder in Urlaub fliegen können,doch es gibt nicht wirklich was an Auswahl am Saarbrücken.Folgerichtig wird auf andere Airports umgeschwenkt,und über kurz oder lang gehn in Saarbrücken die Lichter auch aus.
Selbstverständlich hat das niemand kommen sehen,aber es wäre damals schon besser gewesen,sich mehrere Füsse aufzustellen.LCC wäre da jetzt gerade noch ein kleiner Trotz,aber dagegen wehrte man sich ja verhemment.
Die LCC sind aus dieser Krise deutlich besser hervorgegangen.
Wie es dann nächstes JAhr aussieht kann man leider nicht sagen,bevor man sich gedanken um nächste Saison macht muss man erst mal schauen,das man es bis dorthin schafft.Die Mitarbeiter vom SCN sind ja schon erträglich geworden,was Krisen angeht,aber jetzt tun die mir echt schon leid,weil es wohl so schnell keinen Ausweg gibt.

Zitat von Chris am 7. Juni 2020, 12:31 UhrGenau so sehe ich das auch. Man hat sich jahrelang auf einem Standbein ausgeruht. Und das dieses Standbein angefangen hat zu bröckeln haben wir 2018 , als unsere Maschine ständig zu anderen Flughäfen musste und wir stundenlange delays hatten, gesehen. 2019 infolge der Germania Pleite das streichen von neuen PMI Flügen und dieses Jahr mit der Ankündigung auf einen A319 von Just Us zu setzen.
Wir hatten nie Priorität bei X3. FKB und SCN waren immer die ersten die dran glauben mussten. Und das ist nun in dieser Krise ebenfalls der Fall.
Aber wie soll es weitergehen? Wir benötigen für nächstes Jahr einen neuen Carrier. X3 war die Mischung aus Billigflieger und Charterairline. Mir fällt kein Ersatz ein... es müsste meiner Meinung nach ein LCC und eine Charterairline kommen um X3 zu ersetzen.
Ich bleibe dabei: Ohne LCC wird der SCN nicht überleben können. Wir sehen doch am FKB wie es geht. Hat man erstmal den Fuß bei Wizzair in der Tür ist man bei nahezu jeder neuen Basis dabei.
Genau so sehe ich das auch. Man hat sich jahrelang auf einem Standbein ausgeruht. Und das dieses Standbein angefangen hat zu bröckeln haben wir 2018 , als unsere Maschine ständig zu anderen Flughäfen musste und wir stundenlange delays hatten, gesehen. 2019 infolge der Germania Pleite das streichen von neuen PMI Flügen und dieses Jahr mit der Ankündigung auf einen A319 von Just Us zu setzen.
Wir hatten nie Priorität bei X3. FKB und SCN waren immer die ersten die dran glauben mussten. Und das ist nun in dieser Krise ebenfalls der Fall.
Aber wie soll es weitergehen? Wir benötigen für nächstes Jahr einen neuen Carrier. X3 war die Mischung aus Billigflieger und Charterairline. Mir fällt kein Ersatz ein... es müsste meiner Meinung nach ein LCC und eine Charterairline kommen um X3 zu ersetzen.
Ich bleibe dabei: Ohne LCC wird der SCN nicht überleben können. Wir sehen doch am FKB wie es geht. Hat man erstmal den Fuß bei Wizzair in der Tür ist man bei nahezu jeder neuen Basis dabei.

Zitat von scnfan am 7. Juni 2020, 13:00 UhrIch finde es es echt scheisse wie TUIfly mit dem SCN umgeht. Einfach fallen lassen und tschüss weg ist man.
Ich bin kein schlechter Mensch, aber ich wünsche dieser Airline den Pleitegeier und das aus. Für mich ist diese Airline das aller letzte und ab sofort gestorben!
Ich finde es es echt scheisse wie TUIfly mit dem SCN umgeht. Einfach fallen lassen und tschüss weg ist man.
Ich bin kein schlechter Mensch, aber ich wünsche dieser Airline den Pleitegeier und das aus. Für mich ist diese Airline das aller letzte und ab sofort gestorben!

Zitat von scnfan am 7. Juni 2020, 13:01 UhrJetzt MUSS der Flughafen Saarbrücken endlich Billigflieger wie Rynair oder WizzAir ans Land ziehen, sonst wird aus der Kurzarbeit der Mitarbeiter nämlich schnell die Arbeitslosigkeit, weil der Airport schliessen muss in naher Zukunft, denn nur mit DAT und Luxair , die paar Flüge die Woche wird er nicht überleben
Jetzt MUSS der Flughafen Saarbrücken endlich Billigflieger wie Rynair oder WizzAir ans Land ziehen, sonst wird aus der Kurzarbeit der Mitarbeiter nämlich schnell die Arbeitslosigkeit, weil der Airport schliessen muss in naher Zukunft, denn nur mit DAT und Luxair , die paar Flüge die Woche wird er nicht überleben

Zitat von peter am 7. Juni 2020, 17:59 UhrNaja gut den Pleitegeier wünscht man denen aber auch nicht.Aber schwierig wirds für die auf alle Fälle.
Mit nur der halben Flotte lassen sich auch nicht so von heut auf morgen die Verluste wieder reinbringen.
Davon abgesehen kann der Schuss auch nach hinten losgehen.Man stelle sich mal vor Saarbrücken findet ad hoc einen Ersatz.Schwer vorstellbar,aber ein Gedankenspiel.Nun etabliert sich diese Airline in SCN,alles wieder gut,es läuft.Dann,nächstes Jahr,kommt ein Boom und Tuifly klopft wieder an.Da würd ich sagen,danke nein ich kauf nix und die Tür wieder zu.Weiter im Gedankenspiel,andere Airports kriegen auch noch die Kurve,dann steht Tui am ende vor einigen geschlossenen Türen und kann sich auch nicht mehr viel retten.
Natürlich liegt es in der Natur eines Geschäftsmannes,Kosten zu reduzieren in Zeiten wo es schlecht läuft.Aber das sollte mit einer gewissen Vorraussicht passieren.
Bei meinem Arbeitsplatz sind wir auch alle in Kurzarbeit,macht so gesehen gar keinen Spass,wenn man so viel Freizeit hat.Aber,wenn es dann wieder losgeht,kann die Geschäftsetage auf das altbewährte Knowhow des Personals zurückgreifen,weil das Personal nur in Kurzarbeit war.Hat zwar Kosten verursacht,aber nur reduzierte Kosten.Worauf will Tuifly denn zurückgreifen,wenn es wieder los gehen sollte?Airports vergrault,nur noch halbe Flotte...ob das so gut geht?
Naja gut den Pleitegeier wünscht man denen aber auch nicht.Aber schwierig wirds für die auf alle Fälle.
Mit nur der halben Flotte lassen sich auch nicht so von heut auf morgen die Verluste wieder reinbringen.
Davon abgesehen kann der Schuss auch nach hinten losgehen.Man stelle sich mal vor Saarbrücken findet ad hoc einen Ersatz.Schwer vorstellbar,aber ein Gedankenspiel.Nun etabliert sich diese Airline in SCN,alles wieder gut,es läuft.Dann,nächstes Jahr,kommt ein Boom und Tuifly klopft wieder an.Da würd ich sagen,danke nein ich kauf nix und die Tür wieder zu.Weiter im Gedankenspiel,andere Airports kriegen auch noch die Kurve,dann steht Tui am ende vor einigen geschlossenen Türen und kann sich auch nicht mehr viel retten.
Natürlich liegt es in der Natur eines Geschäftsmannes,Kosten zu reduzieren in Zeiten wo es schlecht läuft.Aber das sollte mit einer gewissen Vorraussicht passieren.
Bei meinem Arbeitsplatz sind wir auch alle in Kurzarbeit,macht so gesehen gar keinen Spass,wenn man so viel Freizeit hat.Aber,wenn es dann wieder losgeht,kann die Geschäftsetage auf das altbewährte Knowhow des Personals zurückgreifen,weil das Personal nur in Kurzarbeit war.Hat zwar Kosten verursacht,aber nur reduzierte Kosten.Worauf will Tuifly denn zurückgreifen,wenn es wieder los gehen sollte?Airports vergrault,nur noch halbe Flotte...ob das so gut geht?

Zitat von aerofly am 8. Juni 2020, 08:04 UhrNatürlich ist die Lage gerade für kleinere regionale airports extrem schwierig und die nächsten Jahre werden nicht einfach. Corendon könnte für regionale Flughäfen ein neuer Partner werden. Auch LCC spüren die Krise und die sind auch massiv am Streichen. FR wird wahrscheinlich Toulouse und TXL dieses Jahr ab LUX nicht mehr anbieten. Von daher kann ich mir nicht vorstellen dass LCC massiv ausbauen...ich glaub das dauert wohl noch ein paar Jahre bis es wieder zu einem Ausbau kommt
Natürlich ist die Lage gerade für kleinere regionale airports extrem schwierig und die nächsten Jahre werden nicht einfach. Corendon könnte für regionale Flughäfen ein neuer Partner werden. Auch LCC spüren die Krise und die sind auch massiv am Streichen. FR wird wahrscheinlich Toulouse und TXL dieses Jahr ab LUX nicht mehr anbieten. Von daher kann ich mir nicht vorstellen dass LCC massiv ausbauen...ich glaub das dauert wohl noch ein paar Jahre bis es wieder zu einem Ausbau kommt

Zitat von Chris am 8. Juni 2020, 10:13 UhrZitat von aerofly am 08/06/2020, 8:04 UhrNatürlich ist die Lage gerade für kleinere regionale airports extrem schwierig und die nächsten Jahre werden nicht einfach. Corendon könnte für regionale Flughäfen ein neuer Partner werden. Auch LCC spüren die Krise und die sind auch massiv am Streichen. FR wird wahrscheinlich Toulouse und TXL dieses Jahr ab LUX nicht mehr anbieten. Von daher kann ich mir nicht vorstellen dass LCC massiv ausbauen...ich glaub das dauert wohl noch ein paar Jahre bis es wieder zu einem Ausbau kommt
Wizzair verfolgt massive Ausbaupläne. Neben einem Angebot ab Wien (ab Juli über 50 Ziele) kommen auch neue Basen in Larnaca, Mailand und Tirana hinzu. Zudem soll im Juli der Ableger in Abu Dhabi starten. Auch in Salzburg werden einige Ziele neu angeboten.
Bei Ryanair gibt es unterschiedliche Meldungen. Zum einen sollen Basen geschlossen werden und zum anderen aber auch neue Basen in Deutschland und Österreich geschaffen werden. Wird interessant sein.
Grundsätzlich hast du aber natürlich Recht. Die Krise hinterlässt Spuren.
Zitat von aerofly am 08/06/2020, 8:04 UhrNatürlich ist die Lage gerade für kleinere regionale airports extrem schwierig und die nächsten Jahre werden nicht einfach. Corendon könnte für regionale Flughäfen ein neuer Partner werden. Auch LCC spüren die Krise und die sind auch massiv am Streichen. FR wird wahrscheinlich Toulouse und TXL dieses Jahr ab LUX nicht mehr anbieten. Von daher kann ich mir nicht vorstellen dass LCC massiv ausbauen...ich glaub das dauert wohl noch ein paar Jahre bis es wieder zu einem Ausbau kommt
Wizzair verfolgt massive Ausbaupläne. Neben einem Angebot ab Wien (ab Juli über 50 Ziele) kommen auch neue Basen in Larnaca, Mailand und Tirana hinzu. Zudem soll im Juli der Ableger in Abu Dhabi starten. Auch in Salzburg werden einige Ziele neu angeboten.
Bei Ryanair gibt es unterschiedliche Meldungen. Zum einen sollen Basen geschlossen werden und zum anderen aber auch neue Basen in Deutschland und Österreich geschaffen werden. Wird interessant sein.
Grundsätzlich hast du aber natürlich Recht. Die Krise hinterlässt Spuren.

Zitat von Aristoteles am 19. Juni 2020, 16:49 UhrAuf der Tuifly Seite sind noch alle Flüge ab Saarbrücken für 2021 zur Buchung freigeschaltet.
Die Flüge nach Kos montags und samstags sind auch noch im System.
Quelle:
Laut NDR wird sogar die Basis in Hamburg geschlossen.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/TUIfly-schliesst-Basis-in-Hamburg,tuifly194.html
Auf der Tuifly Seite sind noch alle Flüge ab Saarbrücken für 2021 zur Buchung freigeschaltet.
Die Flüge nach Kos montags und samstags sind auch noch im System.
Quelle:
Laut NDR wird sogar die Basis in Hamburg geschlossen.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/TUIfly-schliesst-Basis-in-Hamburg,tuifly194.html

Zitat von scnLover am 1. Juli 2020, 10:16 UhrLaut dem online-Portal routesonline startet Tuifly in Saarbrücken ab August wieder zu mehreren Zielen 😉
Saarbruecken – Fuerteventura eff 01AUG20 1 weekly
Saarbruecken – Gran Canaria/Las Palmas eff 02AUG20 1 weekly
Saarbruecken – Kos eff 01AUG20 2 weekly
Saarbruecken – Irakleion eff 14JUL20 1 weekly (2 weekly from 04AUG20)
Saarbruecken – Palma Mallorca eff 01AUG20 7 weekly
Saarbruecken – Rhodes eff 06AUG20 1 weekly
Saarbruecken – Tenerife South eff 05AUG20 1 weekly
stimmt das würde es mich echt freuen, routesonline ist eine Plattform die immer die neusten Flugplanänderungen von Fluggesellschaften erfasst.
Laut dem online-Portal routesonline startet Tuifly in Saarbrücken ab August wieder zu mehreren Zielen 😉
Saarbruecken – Fuerteventura eff 01AUG20 1 weekly
Saarbruecken – Gran Canaria/Las Palmas eff 02AUG20 1 weekly
Saarbruecken – Kos eff 01AUG20 2 weekly
Saarbruecken – Irakleion eff 14JUL20 1 weekly (2 weekly from 04AUG20)
Saarbruecken – Palma Mallorca eff 01AUG20 7 weekly
Saarbruecken – Rhodes eff 06AUG20 1 weekly
Saarbruecken – Tenerife South eff 05AUG20 1 weekly
stimmt das würde es mich echt freuen, routesonline ist eine Plattform die immer die neusten Flugplanänderungen von Fluggesellschaften erfasst.



Zitat von Highfly am 6. Juli 2020, 09:23 UhrZitat von aerofly am 02/07/2020, 13:04 Uhrwie sieht es denn mit Correndn aus? Wird Hurghada angeflogen?
persönliche einschätzung von mir:
Corendon wird, wenn überhaupt, nicht vor WFP 20/21 fliegen
Zitat von aerofly am 02/07/2020, 13:04 Uhrwie sieht es denn mit Correndn aus? Wird Hurghada angeflogen?
persönliche einschätzung von mir:
Corendon wird, wenn überhaupt, nicht vor WFP 20/21 fliegen


Zitat von scnflyer am 6. Juli 2020, 11:57 UhrDas Problem ist derzeit noch das Reiseland Ägypten. Gleiches Problem hat die Türkei...
Bedankt Euch bei Maas, der sollte mal regionaler entscheiden und nicht ganze Länder zusperren. Im Tourigebiet AYT wird sehr viel hinsichtlich Hygiene unternommen!
Woanders hat Corendon den Betrieb schon wieder aufgenommen.
Bin da sehr optimistisch, dass es bald losgeht.
Das Problem ist derzeit noch das Reiseland Ägypten. Gleiches Problem hat die Türkei...
Bedankt Euch bei Maas, der sollte mal regionaler entscheiden und nicht ganze Länder zusperren. Im Tourigebiet AYT wird sehr viel hinsichtlich Hygiene unternommen!
Woanders hat Corendon den Betrieb schon wieder aufgenommen.
Bin da sehr optimistisch, dass es bald losgeht.

Zitat von aerofly am 6. Juli 2020, 12:22 UhrIch kann andererseits nicht verstehen wieso Tuifly nicht umdisponiert hat. Die Türkei wurde von der EU als Risikogebiet eingestuft nicht von Deutschland. Mann kann aber z.B. über Istanbul durchreisen. TK fliegt z.b. wieder 5/7 ab LUX.
Corendon hätte auch andere Ziele aufnehmen können wie Portugal, Italien. Ich kann nur sagen dass die Maschinen aller Airlines die bereits ab LUX fliegen, dieses Wochenende gerammelt voll waren (erstes Sommerferien WE). So langsam macht sich also die Reiselust bemerkbar hätte das vor ein paar Wochen nicht geglaubt...
Ich kann andererseits nicht verstehen wieso Tuifly nicht umdisponiert hat. Die Türkei wurde von der EU als Risikogebiet eingestuft nicht von Deutschland. Mann kann aber z.B. über Istanbul durchreisen. TK fliegt z.b. wieder 5/7 ab LUX.
Corendon hätte auch andere Ziele aufnehmen können wie Portugal, Italien. Ich kann nur sagen dass die Maschinen aller Airlines die bereits ab LUX fliegen, dieses Wochenende gerammelt voll waren (erstes Sommerferien WE). So langsam macht sich also die Reiselust bemerkbar hätte das vor ein paar Wochen nicht geglaubt...

Zitat von scnLover am 6. Juli 2020, 18:36 UhrAlso alle drei Mallorca-Maschinen ab dem SCN bis jetzt wurden gut bis sehr gut gebucht wie ich gehört hatte, von daher wundert es mich, dass sich andere Carrier noch nicht (zumindest langsam) wieder zurücktrauen
Also alle drei Mallorca-Maschinen ab dem SCN bis jetzt wurden gut bis sehr gut gebucht wie ich gehört hatte, von daher wundert es mich, dass sich andere Carrier noch nicht (zumindest langsam) wieder zurücktrauen

Zitat von olismus am 14. Juli 2020, 15:07 UhrWieso ist gerade vorhin eine TUI Fly Boeing nach Heraklion gestartet? Hatte es hier nicht geheissen, die Flüge finden nicht mehr statt?
Wieso ist gerade vorhin eine TUI Fly Boeing nach Heraklion gestartet? Hatte es hier nicht geheissen, die Flüge finden nicht mehr statt?