Kahlschlag am Hahn!

Zitat von scnflyer am 22/02/2018, 19:39 UhrLaut airliners.de-Forum streicht FR ab Ende März 2018: Porto, Venedig Treviso, Valencia, Zadar, Timisoara und Plovdiv.
Laut airliners.de-Forum streicht FR ab Ende März 2018: Porto, Venedig Treviso, Valencia, Zadar, Timisoara und Plovdiv.

Zitat von aerofly am 22/02/2018, 19:41 UhrDas war ja abzusehen....da kommt nichts mehr....Porto wird ganz über LUX abegickelt....bis Ende 2018 wird FR noch 1-2 neue Ziele ab LUX ankündigen...
Das war ja abzusehen....da kommt nichts mehr....Porto wird ganz über LUX abegickelt....bis Ende 2018 wird FR noch 1-2 neue Ziele ab LUX ankündigen...

Zitat von scnflyer am 22/02/2018, 22:12 Uhrhttp://www.airportzentrale.de/ryanair-zieht-maschine-am-flughafen-hahn-ab-strecken-kommen-nach-frankfurt/57050/
Ryanair zieht Maschine am Flughafen Hahn ab – Strecken kommen nach Frankfurt

Zitat von Marc am 22/02/2018, 22:35 UhrZitat von aerofly am 22. Februar 2018, 19:41 UhrDas war ja abzusehen....da kommt nichts mehr....Porto wird ganz über LUX abegickelt....bis Ende 2018 wird FR noch 1-2 neue Ziele ab LUX ankündigen...
Von wegen Lux ^^
Zitat von aerofly am 22. Februar 2018, 19:41 UhrDas war ja abzusehen....da kommt nichts mehr....Porto wird ganz über LUX abegickelt....bis Ende 2018 wird FR noch 1-2 neue Ziele ab LUX ankündigen...
Von wegen Lux ^^

Zitat von aerofly am 23/02/2018, 6:30 UhrLux ist ganz klar für HHN eine Konkurrenz die den Hahn spürt........
Lux ist ganz klar für HHN eine Konkurrenz die den Hahn spürt........

Zitat von aerofly am 23/02/2018, 6:31 UhrZitat von scnflyer am 22. Februar 2018, 22:12 Uhrhttp://www.airportzentrale.de/ryanair-zieht-maschine-am-flughafen-hahn-ab-strecken-kommen-nach-frankfurt/57050/
Porto wird auch in LUX aufgestockt.....
Zitat von scnflyer am 22. Februar 2018, 22:12 Uhr
Porto wird auch in LUX aufgestockt.....

Zitat von scnflyer am 26/02/2018, 13:29 UhrHHN-DUB wandert ab Winter nach LUX! Nichts mehr ab Hahn buchbar.
HHN-DUB wandert ab Winter nach LUX! Nichts mehr ab Hahn buchbar.

Zitat von Aristoteles am 15/08/2018, 10:30 UhrRyanair kürzt Angebot am Hahn
Ryanair streicht sein Angebot am Hunsrück-Flughafen Hahn zusammen. Wie die irische Airline der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, verringert sich die Zahl der wöchentlichen Flüge im Winterflugplan 2018/19 um rund 20 Prozent im Vergleich zum Winter 2017/18.
Laut der Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn sinkt damit die Zahl der Flüge pro Woche von 93 auf 74. Sie analysierte: „Bei einer Auslastung von 80 Prozent bedeutet dies für die Zeit von November 2018 bis März 2019 für den Flugplatz Hahn ein Minus von circa 120.000 Passagieren.“
Ryanair-Sprecher Robin Kiely teilte mit, alle Strecken würden individuell überprüft und Flugpläne gemäß ihrer Nachfrage erstellt. „Die deutsche Luftverkehrssteuer trägt trotz der Bemühungen des Flughafens, kostengünstige Bedingungen zu schaffen, zu überdurchschnittlich hohen Kosten am Flughafen Hahn bei“, ergänzte er. Allerdings hebt Ryanair inzwischen auch von den benachbarten Flughäfen Frankfurt am Main, Luxemburg und Köln/Bonn ab.
SOMMERFLUGPLAN IN DER FERTIGSTELLUNG
Ryanair bestätigte zum Beispiel, von November 2018 an vom Hahn aus London-Stansted nur noch fünf- statt siebenmal in der Woche anzufliegen. Die Verbindungen am Dienstag und Mittwoch entfallen. Gestrichen werde das Flugziel Dublin. Auch Trapani auf Sizilien werde im kommenden Winter vom Hunsrück aus nicht angeflogen. „Der Sommerflugplan 2019 befindet sich derzeit in der Fertigstellung“, teilte Ryanair-Sprecher Kiely mit.
Generell entwickelt sich beim defizitären Flughafen Hahn das Frachtgeschäft deutlich besser als das Passagieraufkommen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) listete für das erste Halbjahr 2018 bei der Fracht an dem Hunsrück-Airport ein kräftiges Plus von 87,3 Prozent auf 91.693 Tonnen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Die Zahl der Passagiere sank dagegen um 10,6 Prozent auf 1.057.694.
Quelle: Saarländischer Rundfunk, Stand: 15.08.2018
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/ryanair_kuerzungen_hahn100.html
Ryanair kürzt Angebot am Hahn
Ryanair streicht sein Angebot am Hunsrück-Flughafen Hahn zusammen. Wie die irische Airline der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, verringert sich die Zahl der wöchentlichen Flüge im Winterflugplan 2018/19 um rund 20 Prozent im Vergleich zum Winter 2017/18.
Laut der Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn sinkt damit die Zahl der Flüge pro Woche von 93 auf 74. Sie analysierte: „Bei einer Auslastung von 80 Prozent bedeutet dies für die Zeit von November 2018 bis März 2019 für den Flugplatz Hahn ein Minus von circa 120.000 Passagieren.“
Ryanair-Sprecher Robin Kiely teilte mit, alle Strecken würden individuell überprüft und Flugpläne gemäß ihrer Nachfrage erstellt. „Die deutsche Luftverkehrssteuer trägt trotz der Bemühungen des Flughafens, kostengünstige Bedingungen zu schaffen, zu überdurchschnittlich hohen Kosten am Flughafen Hahn bei“, ergänzte er. Allerdings hebt Ryanair inzwischen auch von den benachbarten Flughäfen Frankfurt am Main, Luxemburg und Köln/Bonn ab.
SOMMERFLUGPLAN IN DER FERTIGSTELLUNG
Ryanair bestätigte zum Beispiel, von November 2018 an vom Hahn aus London-Stansted nur noch fünf- statt siebenmal in der Woche anzufliegen. Die Verbindungen am Dienstag und Mittwoch entfallen. Gestrichen werde das Flugziel Dublin. Auch Trapani auf Sizilien werde im kommenden Winter vom Hunsrück aus nicht angeflogen. „Der Sommerflugplan 2019 befindet sich derzeit in der Fertigstellung“, teilte Ryanair-Sprecher Kiely mit.
Generell entwickelt sich beim defizitären Flughafen Hahn das Frachtgeschäft deutlich besser als das Passagieraufkommen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) listete für das erste Halbjahr 2018 bei der Fracht an dem Hunsrück-Airport ein kräftiges Plus von 87,3 Prozent auf 91.693 Tonnen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf. Die Zahl der Passagiere sank dagegen um 10,6 Prozent auf 1.057.694.
Quelle: Saarländischer Rundfunk, Stand: 15.08.2018
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/ryanair_kuerzungen_hahn100.html

Zitat von scnflyer am 15/08/2018, 12:26 UhrDer HHN wird wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen. Mittelfristig gibt es da keinen Passagierverkehr mehr. Dank LUX, FRA, CGN, FKB und hfftl. bald auch SCN... 😉
Der HHN wird wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen. Mittelfristig gibt es da keinen Passagierverkehr mehr. Dank LUX, FRA, CGN, FKB und hfftl. bald auch SCN... 😉

Zitat von Aristoteles am 17/08/2018, 11:19 UhrNach Ryanair streicht auch Wizz Air Flüge vom Hahn
Hahn. Der ungarische Billigflieger Wizz Air hat jetzt seinen Winterflugplan 2018/2019 freigeschaltet. Danach reduziert auch Wizz Air im Winterflugplan 2018/2019 sein Angebot am Flughafen Hahn im Vergleich zum Winterflugplan 2017/2018 um vier wöchentliche Flüge von 16 auf nur noch 12. Dies entspricht einer Kürzung um 25 Prozent. Die Anzahl der Flugziele sinkt von 8 auf nur noch 6. Gestrichen wurden Danzig und Kiew. Verblieben sind neben Kattowice und Skopje nur noch die Ziele Tuzla, Cluj, Sibiu und Timisoara.
Vorausgesetzt einer 80-prozentige Auslastung der Wizz Air Flugzeuge wird die Kürzung des Flugangebotes am Flughafen Hahn in der Zeit von November 2018 bis März 2019 ca. 23.000 Passagiere kosten.
Quelle: Eifelzeitung
https://www.eifelzeitung.de/allgemein/tagesthemen/nach-ryanair-streicht-auch-wizz-air-fluege-vom-hahn-185662
Nach Ryanair streicht auch Wizz Air Flüge vom Hahn
Hahn. Der ungarische Billigflieger Wizz Air hat jetzt seinen Winterflugplan 2018/2019 freigeschaltet. Danach reduziert auch Wizz Air im Winterflugplan 2018/2019 sein Angebot am Flughafen Hahn im Vergleich zum Winterflugplan 2017/2018 um vier wöchentliche Flüge von 16 auf nur noch 12. Dies entspricht einer Kürzung um 25 Prozent. Die Anzahl der Flugziele sinkt von 8 auf nur noch 6. Gestrichen wurden Danzig und Kiew. Verblieben sind neben Kattowice und Skopje nur noch die Ziele Tuzla, Cluj, Sibiu und Timisoara.
Vorausgesetzt einer 80-prozentige Auslastung der Wizz Air Flugzeuge wird die Kürzung des Flugangebotes am Flughafen Hahn in der Zeit von November 2018 bis März 2019 ca. 23.000 Passagiere kosten.
Quelle: Eifelzeitung

Zitat von scnflyer am 28/10/2018, 19:57 UhrDer Flughafen Hahn hat nach Angaben ei- ner Bürgerinitiative die russische Frachtfluggesellschaft Air Bridge Cargo verloren. Ihre drei wöchentlichen Flüge seien komplett gestrichen worden. Seit Juli wickele die Airline viel mehr Frachtflüge über den Flughafen Lüttich und den Airport Leipzig/Halle ab. Mit ersterem habe sie im Oktober einen langfristigen Vertrag abgeschlossen. Der Flughafen Hahn teilte mit, er kom- mentiere den Geschäftsverlauf einzelner Marktteilnehmer nicht. Die Flughafen- leitung verwies auf steigende Zahlen beim Frachtumschlag im Hunsrück. Quelle: saartext vom 28.10.2018
Der Flughafen Hahn hat nach Angaben ei- ner Bürgerinitiative die russische Frachtfluggesellschaft Air Bridge Cargo verloren. Ihre drei wöchentlichen Flüge seien komplett gestrichen worden. Seit Juli wickele die Airline viel mehr Frachtflüge über den Flughafen Lüttich und den Airport Leipzig/Halle ab. Mit ersterem habe sie im Oktober einen langfristigen Vertrag abgeschlossen. Der Flughafen Hahn teilte mit, er kom- mentiere den Geschäftsverlauf einzelner Marktteilnehmer nicht. Die Flughafen- leitung verwies auf steigende Zahlen beim Frachtumschlag im Hunsrück. Quelle: saartext vom 28.10.2018

Zitat von Aristoteles am 11/11/2018, 11:51 UhrHahn-Mehrheitseigentümer „HNA“ streicht Frachtflüge zum Hahn
Hahn. Aus den Luftverkehrsstatistiken des Statistischen Bundesamtes in Verbindung mit den im Internet verfügbaren Flugplänen ergibt sich, dass neben den Frachtfluggesellschaften „AirBridgeCargo“, „CargoLogic“ und „Etihad Crystal Cargo“ offensichtlich auch die „Suparna Airlines“ – eine Frachtfluggesellschaft von HNA – seit Mai 2018 den Flughafen Hahn nicht mehr anfliegt.
Die Flugpläne zeigen, dass „Suparna“ mit ihren drei Jumbo-Frachtmaschinen die Ziele, die sie vorher von Hahn aus angeflogen hat, stattdessen ab Amsterdam bedient. Wir erinnern uns: Der chinesische HNA-Konzern, hatte im vergangenen Jahr für 15,1 Millionen Euro 82,5 % Anteile des Flughafen Hahn dem Land Rheinland-Pfalz abgekauft. Die zur HNA-Gruppe gehörende Frachtfluggesellschaft fliegt also ihren eigenen Flughafen auf dem Hahn nicht mehr an! Darüber sollten sich die Verantwortlichen am Hahn-Airport ernsthaft Gedanken machen.
Anlässlich des Erstflugs Ende August 2017 wurde die HNA-Tochergesellschaft „Suparna Airlines“ als der große Hoffnungsträger präsentiert und die Aufnahme von neuen regelmäßigen Frachtflügen durch Suparna als ein erster Schritt“ in eine erhoffte positive Zukunft gefeiert. Ein rascher Ausbau der Frachtflugverbindungen zwischen China und dem Flughafen Hahn wurde in Aussicht gestellt. Alle vorliegenden Unterlagen deuten jedoch darauf hin, dass „Suparna“ bereits Ende April 2018 seine Flüge von und zum Flughafen Hahn wieder eingestellt hat.
Ersetzten neue regelmäßige Frachtflugverbindungen bestehende Verbindungen?
Anfang Mai 2018 wurden abermals neue regelmäßige Frachtflugverbindungen von China in den Hunsrück gefeiert. Es wurde angekündigt, dass zukünftig zweimal pro Woche ein Frachtjumbo für das Logistikunternehmen DHL im ostchinesischen Wuxi bei Shanghai in Richtung Rheinland-Pfalz starten wird. Die angekündigten Flüge sind laut Statistik und Flugplänen die einzigen Flüge zwischen Hahn und China.Anzahl der wöchentlichen Flüge halbiert
Mit der Erfolgsbotschaft der neuen Frachtflugverbindungen von China zum Flughafen Hahn wurde der Eindruck vermittelt, dass es sich bei beiden wöchentlichen Flügen um zusätzliche Flüge handelt. Tatsächlich hat jedoch Suparna-Airlines im Gegenzug seinen gesamten Flugverkehr von und zum Flughafen Hahn eingestellt. Wie die Luftverkehrsstatistik zeigt, hat sich die Anzahl der wöchentlichen Flugverbindungen von und nach China mit der Einführung der neuen Flugverbindungen gegenüber April 2018, dem letzten Monat vor dem Abflug von Suparna, darüber hinaus auch noch halbiert.Quelle: Eifelzeitung
https://www.eifelzeitung.de/region/hahn-mehrheitseigentuemer-hna-streicht-frachtfluege-zum-hahn-194172/
Hahn-Mehrheitseigentümer „HNA“ streicht Frachtflüge zum Hahn
Hahn. Aus den Luftverkehrsstatistiken des Statistischen Bundesamtes in Verbindung mit den im Internet verfügbaren Flugplänen ergibt sich, dass neben den Frachtfluggesellschaften „AirBridgeCargo“, „CargoLogic“ und „Etihad Crystal Cargo“ offensichtlich auch die „Suparna Airlines“ – eine Frachtfluggesellschaft von HNA – seit Mai 2018 den Flughafen Hahn nicht mehr anfliegt.
Die Flugpläne zeigen, dass „Suparna“ mit ihren drei Jumbo-Frachtmaschinen die Ziele, die sie vorher von Hahn aus angeflogen hat, stattdessen ab Amsterdam bedient. Wir erinnern uns: Der chinesische HNA-Konzern, hatte im vergangenen Jahr für 15,1 Millionen Euro 82,5 % Anteile des Flughafen Hahn dem Land Rheinland-Pfalz abgekauft. Die zur HNA-Gruppe gehörende Frachtfluggesellschaft fliegt also ihren eigenen Flughafen auf dem Hahn nicht mehr an! Darüber sollten sich die Verantwortlichen am Hahn-Airport ernsthaft Gedanken machen.
Anlässlich des Erstflugs Ende August 2017 wurde die HNA-Tochergesellschaft „Suparna Airlines“ als der große Hoffnungsträger präsentiert und die Aufnahme von neuen regelmäßigen Frachtflügen durch Suparna als ein erster Schritt“ in eine erhoffte positive Zukunft gefeiert. Ein rascher Ausbau der Frachtflugverbindungen zwischen China und dem Flughafen Hahn wurde in Aussicht gestellt. Alle vorliegenden Unterlagen deuten jedoch darauf hin, dass „Suparna“ bereits Ende April 2018 seine Flüge von und zum Flughafen Hahn wieder eingestellt hat.
Ersetzten neue regelmäßige Frachtflugverbindungen bestehende Verbindungen?
Anfang Mai 2018 wurden abermals neue regelmäßige Frachtflugverbindungen von China in den Hunsrück gefeiert. Es wurde angekündigt, dass zukünftig zweimal pro Woche ein Frachtjumbo für das Logistikunternehmen DHL im ostchinesischen Wuxi bei Shanghai in Richtung Rheinland-Pfalz starten wird. Die angekündigten Flüge sind laut Statistik und Flugplänen die einzigen Flüge zwischen Hahn und China.
Anzahl der wöchentlichen Flüge halbiert
Mit der Erfolgsbotschaft der neuen Frachtflugverbindungen von China zum Flughafen Hahn wurde der Eindruck vermittelt, dass es sich bei beiden wöchentlichen Flügen um zusätzliche Flüge handelt. Tatsächlich hat jedoch Suparna-Airlines im Gegenzug seinen gesamten Flugverkehr von und zum Flughafen Hahn eingestellt. Wie die Luftverkehrsstatistik zeigt, hat sich die Anzahl der wöchentlichen Flugverbindungen von und nach China mit der Einführung der neuen Flugverbindungen gegenüber April 2018, dem letzten Monat vor dem Abflug von Suparna, darüber hinaus auch noch halbiert.
Quelle: Eifelzeitung
Hahn-Mehrheitseigentümer „HNA“ streicht Frachtflüge zum Hahn

Zitat von Aristoteles am 29/11/2018, 18:02 Uhrhttps://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/Rueckzug-aus-dem-Hunsrueck-Ryanair-reduziert-Fluege-am-Flughafen-Hahn,flughafen-hahn-weniger-passagiere-100.html

Zitat von Aristoteles am 29/11/2018, 18:05 Uhrhttps://www.volksfreund.de/nachrichten/rheinland-pfalz/ryanair-reduziert-offenbar-deutlich-die-fluege-vom-hahn_aid-34802979

Zitat von scnflyer am 29/11/2018, 23:15 Uhrhttp://www.lessentiel.lu/de/wirtschaft/story/ryanair-reduziert-fluge-vom-hahn-deutlich-14032241
https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/laut-burgerinitiative-hahn-droht-ruckgang-von-500000-passagieren_19281296#
http://www.lessentiel.lu/de/wirtschaft/story/ryanair-reduziert-fluge-vom-hahn-deutlich-14032241

Zitat von scnflyer am 30/11/2018, 19:34 UhrRyanair bestätigt!
https://www.volksfreund.de/nachrichten/rheinland-pfalz/ryanair-bestaetigt-weniger-fluege-vom-hahn_aid-34802979
Ryanair bestätigt!

Zitat von scnflyer am 10/01/2019, 23:22 UhrRyanair streicht ab Sommer 2019 HHN-ALC/FAO/Jerez/LIS/STN/Pisa/Tanger!
Ryanair streicht ab Sommer 2019 HHN-ALC/FAO/Jerez/LIS/STN/Pisa/Tanger!

Zitat von aerofly am 11/01/2019, 6:11 UhrDas wars dann wohl mit FR in HHN
Das wars dann wohl mit FR in HHN

Zitat von scnflyer am 19/04/2019, 13:38 UhrZum Winter 2019 geht das Streichkonzert weiter....
Girona, Riga, Santiago de Compostela, Malaga und Palma weg!
Zum Winter 2019 geht das Streichkonzert weiter....
Girona, Riga, Santiago de Compostela, Malaga und Palma weg!

Zitat von scnflyer am 01/05/2019, 0:49 UhrIm Winter 2019 werden nur noch 16 Ziele angeflogen. Im Winter 2018 waren es noch 29.
Quelle: Forum airliners.de
Im Winter 2019 werden nur noch 16 Ziele angeflogen. Im Winter 2018 waren es noch 29.
Quelle: Forum airliners.de

Zitat von scnflyer am 01/05/2019, 0:51 Uhrhttps://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/ryanair-streicht-verbindungen-ueber-flughafen-hahn-16165305.html

Zitat von scnflyer am 04/05/2019, 16:43 Uhrhttps://m.volksfreund.de/region/rheinland-pfalz/immer-weniger-billigfluege-droht-flughafen-hahn-das-aus_aid-38563637

Zitat von scnflyer am 05/10/2020, 10:43 Uhrhttps://www.volksfreund.de/region/ryanair-kuerzt-flugangebot-am-airport-hahn_aid-53839055
https://www.volksfreund.de/region/ryanair-kuerzt-flugangebot-am-airport-hahn_aid-53839055

Zitat von flyNOW am 05/10/2020, 15:01 UhrIch vermute mal das Wizz die neue Ryanair am Hahn wird. Vielleicht bauen die dort gross aus`?!
Ich vermute mal das Wizz die neue Ryanair am Hahn wird. Vielleicht bauen die dort gross aus`?!