Du musst dich anmelden um Beiträge und Themen zu erstellen.

Gerüchteküche

VorherigeSeite 3 von 3

Am Ende ist es so ne Betrugsmasche...Leute Buchen bei dieser imaginären virtuellen Airline Tickets...und dann heisst es ,mit der Partner Airline gibs Huddel...und am ende sitzt der Passagier ohne Flugzeug irgendwo im Terminal und hat seine Kohle gesehen

Ich finds sogar noch lächerlicher als Green Airlines!

@ Highfly: Bezüglich deines Posts vom 15.04.22, 13:06

Ich sprach nicht von Inlandsfracht, sondern von Zubringerfracht, insbesondere Expressfracht.

Jeden Abend kann man bei "Flightradar24" zahlreiche Kleinfrachter wie ATR42, Metroliner o.ä. beobachten, die von kleineren Airports zu den großen Drehkreuzen unterwegs sind.

Für uns am SCN könnte ich mir vorstellen z.B. je eine ATR42 nach London (Mit Weiterverteilung nach Nordamerika) und/oder Richtung Istanbul (mit Weiterverteilung Richtung Asien), abends um 22:30 Uhr mit Fracht aus der Region raus, morgens um 06:00 Uhr Rückkehr von dort mit Fracht für unsere Region. Das Saarland und die angrenzende Region sind immer für ein paar hundert Tonnen Fracht im Jahr gut. Es gab sogar mal ein Jahr (in den 80ern oder 90ern) wo es (dank Autoindustrie) ein Aufkommen von 3000 t (!) gab. Viele hier werden sich an die 4-motorigen Frachter von „Shorts Heavylift“ oder die häufigen Besuche von C130 Herkules mit der Aufschrift „Oil Spill Response“ erinnern, von den zahlreichen Metrolinern usw. mal ganz zu schweigen. (Ich meine nicht die militärischen Herkules aus den Niederlanden, Österreich oder USA! Bevor es wieder Missverständnisse gibt)

Eine linienhaft angelegte Frachtstrecke nach obiger Vorstellung mit Turboprop könnte daher m.E. durchaus eine Nachfrage finden bzw. wecken.

Den von @Highfly angesprochenen Luxemburg-Vergleich sehe ich nicht. Mit meiner vorangegangenen Aussage „den Kotau Richtung Luxemburg machen“ meinte ich, dass unsere Landesregierung in der Vergangenheit unseren Bedarf an Linienverbindungen (Berlin, Hamburg usw) den Luxemburgern mit hohen Subventionen andiente, obwohl die Luxemburger Seite einzig das Interesse haben konnte, saarländische Passagiere mittel- und langfristig nach LUX zu „lotsen“.

Das ursprüngliche Thema war ja eigentlich das „Hotel-Gerücht“: Am SCN waren schon Ansiedlungen eines Hubschrauberwartungszentrums, eines Lufthansa-Wartungszentrums, die Verschwenkung der Landebahn mit Verlängerung auf 2700 Meter, ja sogar die Ansiedlung von NATO-AWACS im Gespräch, alles in den 70er Jahren. Hotels sollten auch schon öfter gebaut werden oder ein Flugsimulatorzentrum. Alles hat sich zerschlagen.

In den letzten Jahren vor Corona hatten wir allgemein ein gute Wirtschaftslage, dennoch gingen PAX-Zahlen und Flugbewegungen am SCN schon da Jahr für Jahr zurück.

Jetzt, wo die galoppierende Inflation ein Loch in die Reisekasse von immer mehr Menschen und Firmen reißt, sehe ich erst recht nicht den großen Aufschwung kommen, von dem hier gesprochen wird.

Aber wie heißt es so schön: „ Erwarte das Schlechte, hoffe das Beste!“ . In diesem Sinne viele Grüße in die Runde.

Zitat von olismus am 25. April 2022, 18:24 Uhr

@ Highfly: Bezüglich deines Posts vom 15.04.22, 13:06

Ich sprach nicht von Inlandsfracht, sondern von Zubringerfracht, insbesondere Expressfracht.

Jeden Abend kann man bei "Flightradar24" zahlreiche Kleinfrachter wie ATR42, Metroliner o.ä. beobachten, die von kleineren Airports zu den großen Drehkreuzen unterwegs sind.

Für uns am SCN könnte ich mir vorstellen z.B. je eine ATR42 nach London (Mit Weiterverteilung nach Nordamerika) und/oder Richtung Istanbul (mit Weiterverteilung Richtung Asien), abends um 22:30 Uhr mit Fracht aus der Region raus, morgens um 06:00 Uhr Rückkehr von dort mit Fracht für unsere Region. Das Saarland und die angrenzende Region sind immer für ein paar hundert Tonnen Fracht im Jahr gut. Es gab sogar mal ein Jahr (in den 80ern oder 90ern) wo es (dank Autoindustrie) ein Aufkommen von 3000 t (!) gab. Viele hier werden sich an die 4-motorigen Frachter von „Shorts Heavylift“ oder die häufigen Besuche von C130 Herkules mit der Aufschrift „Oil Spill Response“ erinnern, von den zahlreichen Metrolinern usw. mal ganz zu schweigen. (Ich meine nicht die militärischen Herkules aus den Niederlanden, Österreich oder USA! Bevor es wieder Missverständnisse gibt)

Eine linienhaft angelegte Frachtstrecke nach obiger Vorstellung mit Turboprop könnte daher m.E. durchaus eine Nachfrage finden bzw. wecken.

Den von @Highfly angesprochenen Luxemburg-Vergleich sehe ich nicht. Mit meiner vorangegangenen Aussage „den Kotau Richtung Luxemburg machen“ meinte ich, dass unsere Landesregierung in der Vergangenheit unseren Bedarf an Linienverbindungen (Berlin, Hamburg usw) den Luxemburgern mit hohen Subventionen andiente, obwohl die Luxemburger Seite einzig das Interesse haben konnte, saarländische Passagiere mittel- und langfristig nach LUX zu „lotsen“.

Das ursprüngliche Thema war ja eigentlich das „Hotel-Gerücht“: Am SCN waren schon Ansiedlungen eines Hubschrauberwartungszentrums, eines Lufthansa-Wartungszentrums, die Verschwenkung der Landebahn mit Verlängerung auf 2700 Meter, ja sogar die Ansiedlung von NATO-AWACS im Gespräch, alles in den 70er Jahren. Hotels sollten auch schon öfter gebaut werden oder ein Flugsimulatorzentrum. Alles hat sich zerschlagen.

In den letzten Jahren vor Corona hatten wir allgemein ein gute Wirtschaftslage, dennoch gingen PAX-Zahlen und Flugbewegungen am SCN schon da Jahr für Jahr zurück.

Jetzt, wo die galoppierende Inflation ein Loch in die Reisekasse von immer mehr Menschen und Firmen reißt, sehe ich erst recht nicht den großen Aufschwung kommen, von dem hier gesprochen wird.

Aber wie heißt es so schön: „ Erwarte das Schlechte, hoffe das Beste!“ . In diesem Sinne viele Grüße in die Runde.

Also nochmal zu dem Frachtthema. Auch Europäisch ist Luftfracht teuer. Und ich kann es mir nicht vorstellen dass es bei uns regelmäßigen bedarf für luftfracht gibt.

Die einzigen die hier in der region ab und zu fliegen sind Ford und ZF und das normal auch nur wenn lieferketten per LKW unterbrochen wurden. Und bei diesen flügen legen sie beide drauf.

Ich wüsste auf anhieb auch nichts was hier in der region produtiert wird, das so eilig ist, dass es per Luft statt per LKW zur weiterverteilung muss.

Wenn Amazon sowas nicht für ihr verteimzentrum auflegt, sehe ich absolut keine regelmäßigen frachtflüge, grade auch mit LUX und FRA in der nähe, wo man point to point fliegen könnte ohne z.b. in england wieder teuer umladen zu müssen

Frachtflüge ab SCN sind weder wirtschaftlich noch sinnvoll. Die wenig Fracht kann problemlos und billig per LKW transportiert werden. ....und es gibt ja einen grossen Frachtflughafen nicht weit von SCN ....ab hier kann Fracht weltweit verschickt werden....

 

Zitat von Luxemburger am 28. März 2022, 10:09 Uhr

Die ungarischen Gesellschaft WizzAir fliegt ab Sommer von Saarbrücken aus.

Quelle: ein von mir befreundeter Wizz Pilot

Für den SCN ein ganz großer Gewinn

Du hattest Recht. Danke

Und nochmal habe ich von einem Freund die Info bekommen, dass auch Ryanair nun ab Saarbrücken fliegen möchte. Macht auch grad die Runde bei uns am Findel.
Bei Wizz stammte seine Angabe, er ist glaubhaft.   Wizz streicht übrigens am Hahn und wird einige Flüge zum SCN verlegen

Was würde das für LUX bedeuten? Rückzug der FR (kaum vorstellbar) oder beide Airports gleichzeitig bedienen? Wie sieht es denn mit dem Gerücht dass American Airlines in 2-3 Jahren mit ihren A321XLR den Findel anfliegen möchte… hab ich beteits mehrfach gehört

Nun,ein Rückzug aus LUX glaub ich auch nicht,eher das von SCN Strecken laufen,die es von LUX nicht gibt.Quasi ergänzend.Aber auch hier mal abwarten.Klar das mit Wizz stimmte...aber ob das mit Ryanair stimmt? Die Frage ist,was das für den Hahn heisst...

Ich denke, dass die Kandidaten in Saarbrücken alle ein paar Subventionen mitnehmen möchten, am Hahn gibt es ja mit Sicherheit keine mehr vom Land (RLP). Und sind die dann aufgebraucht, wandern die Heuschrecken weiter zum nächsten, darbenden Airport. Der nächste liegt rund 80km west-südwestlich von Saarbrücken und ca. genauso weit südlich von Luxemburg....

Wann denkt ihr gibt WizzAir neue Ziele bekannt und wenn ja welche (nur ethnoziele oder evtl. auch sowas wie London-ltn)? Und denkt ihr das der SCN eine realistische Chance hat bei einem Aus des Hahns ein paar Ryanairflüge zu übernehmen?

Die Chancen können so schlecht nicht sein....Die Wizzair heute Abend von Sarajevo jedenfalls war voll! Und beim Abflug ähnlich. Ich hatte mit einer Handvoll Leuten beim Erstflug  gerechnet und kann echt nur noch staunen.  Zumindest mal ein gutes Omen.

Zitat von scnLover am 14. Juni 2022, 11:01 Uhr

Wann denkt ihr gibt WizzAir neue Ziele bekannt und wenn ja welche (nur ethnoziele oder evtl. auch sowas wie London-ltn)? Und denkt ihr das der SCN eine realistische Chance hat bei einem Aus des Hahns ein paar Ryanairflüge zu übernehmen?

Auch wenn ich mich wiederhole, aus meiner sicht, sind die chancen für eine london verbindung ab dem scn bei aktuell ganzen 0% ! weil es sich einfach nicht lohnt.

 

Zitat von Highfly am 15. Juni 2022, 00:17 Uhr
Zitat von scnLover am 14. Juni 2022, 11:01 Uhr

Wann denkt ihr gibt WizzAir neue Ziele bekannt und wenn ja welche (nur ethnoziele oder evtl. auch sowas wie London-ltn)? Und denkt ihr das der SCN eine realistische Chance hat bei einem Aus des Hahns ein paar Ryanairflüge zu übernehmen?

Auch wenn ich mich wiederhole, aus meiner sicht, sind die chancen für eine london verbindung ab dem scn bei aktuell ganzen 0% ! weil es sich einfach nicht lohnt.

 

Man darf nicht vergessen dass Sarajevo ab HHN gestrichen wurde und somit die meisten Paxe kostenlos umbuchen konnten, sehr viele haben sich dann für SCN entschieden was ja auf der Hand liegt. Die nächsten Wochen dürdte somit die Auslastung gesichert sein....

London ab SCN kann ich mir auch kaum vorstellen aber man sollte nie nie sagen...

 Erster Wizzair-Flug nach Sarajevo      
                                        
 Vom Flughafen Saarbrücken ist erstmals 
 ein Linienflieger der Airline Wizzair  
 nach Sarajevo gestartet. Der Airbus hob
 mit etwas Verspätung am Dienstagbend   
 Richtung Bosnien-Herzegovina ab.       
                                        
 Mit 150 Passagieren war der Flug zu 80 
 Prozent ausgelastet. Der Geschäftsfüh- 
 rer des Flughafens, Schuck, äußerte    
 sich zufrieden über die Nachfrage des  
 Fluges.                                
                                        
 Flüge in die westlichen Balkanländer   
 würden für Fluggäste zunehmend attrak- 
 tiver. Der Flug nach Sarajevo geht zwei
 Mal die Woche. Er soll demnach nur der 
 Anfang für Ziele in dieser Region sein.
                                     
Quelle: sartext vom 15.06.2022

Da noch nicht mit Flugzeiten hinterlegt und nur bei Schauinsland drin hier in die Gerüchteküche:

Sun Express

SCN-ADB 2/7

MO und FR ab Sommer 2023, als XQ 865 und 864 bei Schauinsland Reisen drin!!

Ja müssen aber noch abwarten ob dass wirklich so kommt

Flugzeiten Izmir Sommer 2023

Montag XQ 865   SCN   ADB    0705    1115   0 26JUN23 04SEP23 73H  3:10

Freitag XQ 865  SCN   ADB    1840    2250   0 26MAY23 27OCT23 73H  3:10

 

Montag XQ 864  ADB   SCN    0400    0615   0 26JUN23 04SEP23 73H  3:15

Freitag XQ 864  ADB   SCN    1535    1750   0 26MAY23 27OCT23 73H  3:15

 

VorherigeSeite 3 von 3