Gerüchteküche

Zitat von scn am 1. April 2022, 10:27 UhrZitat von Nyxair am 1. April 2022, 10:19 UhrDie Fluggesellschaft OFD plant ab dem Winterflugplan von SCN nach MUC und HAM (Uetersen) zu fliegen.
Geflogen werden soll 10/7 nach MUC und 5/7 nach HAM (Uetersen). Die Flugzeiten und Service an Bord ist auf das Klientel der Geschäftsreisen abgestimmt.
Die Preise sollen ab EUR 169.00 für die einfache Strecke starten. Fluggerät soll die Britten Norman Islander sein, die 8 Passagiere befördern kann.
Wochends soll's darüber hinaus nach Borkum, Norderney und Helgoland gehen. Saarbrücken wäre damit der einzige Flughafen in der Region mit buchbaren Direktflügen auf diese Inseln.
Zitat von Nyxair am 1. April 2022, 10:19 UhrDie Fluggesellschaft OFD plant ab dem Winterflugplan von SCN nach MUC und HAM (Uetersen) zu fliegen.
Geflogen werden soll 10/7 nach MUC und 5/7 nach HAM (Uetersen). Die Flugzeiten und Service an Bord ist auf das Klientel der Geschäftsreisen abgestimmt.
Die Preise sollen ab EUR 169.00 für die einfache Strecke starten. Fluggerät soll die Britten Norman Islander sein, die 8 Passagiere befördern kann.
Wochends soll's darüber hinaus nach Borkum, Norderney und Helgoland gehen. Saarbrücken wäre damit der einzige Flughafen in der Region mit buchbaren Direktflügen auf diese Inseln.

Zitat von goSCN am 1. April 2022, 11:40 UhrZitat von Nyxair am 1. April 2022, 10:19 UhrDie Fluggesellschaft OFD plant ab dem Winterflugplan von SCN nach MUC und HAM (Uetersen) zu fliegen.
Geflogen werden soll 10/7 nach MUC und 5/7 nach HAM (Uetersen). Die Flugzeiten und Service an Bord ist auf das Klientel der Geschäftsreisen abgestimmt.
Die Preise sollen ab EUR 169.00 für die einfache Strecke starten. Fluggerät soll die Britten Norman Islander sein, die 8 Passagiere befördern kann.
Abgesehen von dem netten April-Scherz der gelungen ist...
brauchen wir am SCN solch eine Airline einfach nicht. Ich hoffe nie das es mal soweit kommen wird das nur solche Mini-Privatjets für Linienflüge aufgenommen werden müssen
Zitat von Nyxair am 1. April 2022, 10:19 UhrDie Fluggesellschaft OFD plant ab dem Winterflugplan von SCN nach MUC und HAM (Uetersen) zu fliegen.
Geflogen werden soll 10/7 nach MUC und 5/7 nach HAM (Uetersen). Die Flugzeiten und Service an Bord ist auf das Klientel der Geschäftsreisen abgestimmt.
Die Preise sollen ab EUR 169.00 für die einfache Strecke starten. Fluggerät soll die Britten Norman Islander sein, die 8 Passagiere befördern kann.
Abgesehen von dem netten April-Scherz der gelungen ist...
brauchen wir am SCN solch eine Airline einfach nicht. Ich hoffe nie das es mal soweit kommen wird das nur solche Mini-Privatjets für Linienflüge aufgenommen werden müssen

Zitat von scnfan am 14. April 2022, 17:20 UhrHabe das Gerücht (oder Wahrheit) aufgenommen, das am Flughafen oder in der Nähe ein neues Hotel erstehen soll. Weiß da jemand was darüber?
Habe das Gerücht (oder Wahrheit) aufgenommen, das am Flughafen oder in der Nähe ein neues Hotel erstehen soll. Weiß da jemand was darüber?

Zitat von olismus am 14. April 2022, 20:25 UhrSolche Pläne gab es schon öfter. Alles geplatzt. Jetzt glaub ich erst recht nicht mehr daran, steht doch ab 2024 aufgrund der neuen EU- Beihilferichtlinien die Existenz unseres Flughafens mehr denn je in Frage.
Solche Pläne gab es schon öfter. Alles geplatzt. Jetzt glaub ich erst recht nicht mehr daran, steht doch ab 2024 aufgrund der neuen EU- Beihilferichtlinien die Existenz unseres Flughafens mehr denn je in Frage.


Zitat von olismus am 14. April 2022, 21:42 UhrGlaubst du, wir kommen nochmal in die Nähe der Passagierzahlen von 2008 in Höhe von damals 520.000? (Selbst die würden nicht reichen) Dieses Jahr wird laut gestrigem Aktuellen Bericht mit 150.000 gerechnet...
Frau Rehlinger und die Herren Barke und Schuck werden sich etwas einfallen lassen müssen.
Glaubst du, wir kommen nochmal in die Nähe der Passagierzahlen von 2008 in Höhe von damals 520.000? (Selbst die würden nicht reichen) Dieses Jahr wird laut gestrigem Aktuellen Bericht mit 150.000 gerechnet...
Frau Rehlinger und die Herren Barke und Schuck werden sich etwas einfallen lassen müssen.

Zitat von scnflyer am 14. April 2022, 21:52 UhrJa, auch gehört, das muss mal wieder ein Fehler vom "tollen" SR gewesen sein. SCN hatte ja letztes Jahr mehr Passagiere...
Ja, auch gehört, das muss mal wieder ein Fehler vom "tollen" SR gewesen sein. SCN hatte ja letztes Jahr mehr Passagiere...

Zitat von Highfly am 14. April 2022, 21:59 UhrZitat von olismus am 14. April 2022, 21:42 UhrGlaubst du, wir kommen nochmal in die Nähe der Passagierzahlen von 2008 in Höhe von damals 520.000? (Selbst die würden nicht reichen) Dieses Jahr wird laut gestrigem Aktuellen Bericht mit 150.000 gerechnet...
Frau Rehlinger und die Herren Barke und Schuck werden sich etwas einfallen lassen müssen.
Hast du einen anderen bericht gesehen wie ich ? In dem den ich gesehen habe, heißt es das mehr als 150000 erwartet werden. Das ist ein unterschied 😉 und wenn man sich den aktuellen flugplan mal so anschaut sollte diese zahl auch relativ locker erreicht werden.
In der aktuellen zeit traut sich keiner an eine wirkliche prognose. Selbst am FRA kommt man ständig mit neuen schätzungen um die ecke.
Zitat von olismus am 14. April 2022, 21:42 UhrGlaubst du, wir kommen nochmal in die Nähe der Passagierzahlen von 2008 in Höhe von damals 520.000? (Selbst die würden nicht reichen) Dieses Jahr wird laut gestrigem Aktuellen Bericht mit 150.000 gerechnet...
Frau Rehlinger und die Herren Barke und Schuck werden sich etwas einfallen lassen müssen.
Hast du einen anderen bericht gesehen wie ich ? In dem den ich gesehen habe, heißt es das mehr als 150000 erwartet werden. Das ist ein unterschied 😉 und wenn man sich den aktuellen flugplan mal so anschaut sollte diese zahl auch relativ locker erreicht werden.
In der aktuellen zeit traut sich keiner an eine wirkliche prognose. Selbst am FRA kommt man ständig mit neuen schätzungen um die ecke.

Zitat von olismus am 14. April 2022, 22:26 Uhr@Highfly Auch wenn du meine Zahlenangabe auf die Goldwaage legst, so ändert das an den Dimensionen nichts, um die es hier geht.
@Highfly Auch wenn du meine Zahlenangabe auf die Goldwaage legst, so ändert das an den Dimensionen nichts, um die es hier geht.

Zitat von Highfly am 14. April 2022, 22:40 UhrZitat von olismus am 14. April 2022, 22:26 Uhr@Highfly Auch wenn du meine Zahlenangabe auf die Goldwaage legst, so ändert das an den Dimensionen nichts, um die es hier geht.
Wenn deine Zahl (schau mal genau hin 😉) einträfe, ja dann bräuchte man sich um unseren SCN wahrlich keine Sorgen zu machen.
Hab genau geschaut, habe in meinem post keine genaue zahl gefunden die erreicht werden könnte oder nicht 😉
Aber genug mit Haarspalterei. Wenn irgendwelche corona maßnahmen nicht wieder dazwischen funken wird die 150.000 dieses jahr locker eingestellt, da es selbst letztes jahr mehr waren. Ich gebe zwar keine schätzung ab wo man rauskommen wird, aber es wird mehr sein. Leider sitze ich auch nicht in der finanzabteilung des airports um wissen zu können wie viele paxe, parktickets, mieteinhamen etc wirklich benötigt werden um die schwarze null oder ein plus zu erziehlen. Daher maße ich mir es auch nicht an hier eine zukunft vorher sagen zu können.
Aber den airport jetzt schon als tot abzustempeln, finde ich doch etwas verfrüht.
Daher würde mich aber deine einschätzung interessieren. Da du ja sagst 520.000 reichen nicht. Wo müsste man den hin für die null ?
Zitat von olismus am 14. April 2022, 22:26 Uhr@Highfly Auch wenn du meine Zahlenangabe auf die Goldwaage legst, so ändert das an den Dimensionen nichts, um die es hier geht.
Wenn deine Zahl (schau mal genau hin 😉) einträfe, ja dann bräuchte man sich um unseren SCN wahrlich keine Sorgen zu machen.
Hab genau geschaut, habe in meinem post keine genaue zahl gefunden die erreicht werden könnte oder nicht 😉
Aber genug mit Haarspalterei. Wenn irgendwelche corona maßnahmen nicht wieder dazwischen funken wird die 150.000 dieses jahr locker eingestellt, da es selbst letztes jahr mehr waren. Ich gebe zwar keine schätzung ab wo man rauskommen wird, aber es wird mehr sein. Leider sitze ich auch nicht in der finanzabteilung des airports um wissen zu können wie viele paxe, parktickets, mieteinhamen etc wirklich benötigt werden um die schwarze null oder ein plus zu erziehlen. Daher maße ich mir es auch nicht an hier eine zukunft vorher sagen zu können.
Aber den airport jetzt schon als tot abzustempeln, finde ich doch etwas verfrüht.
Daher würde mich aber deine einschätzung interessieren. Da du ja sagst 520.000 reichen nicht. Wo müsste man den hin für die null ?

Zitat von olismus am 14. April 2022, 22:42 Uhr@ScnFlyer
Letztes Jahr waren es tatsächlich 150.220
https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/12.2021-ADV-Monatsstatistik.pdf
Ich persönlich würde für dieses Jahr mit 200.000 rechnen. Aber auch das ist Lichtjahre von einem kostendeckenden Betrieb entfernt, wie er ab 2024 von der EU-Kommission verlangt wird. Subventionen sind dann passé. Da kommt man ins Grübeln.
Letztes Jahr waren es tatsächlich 150.220
https://www.adv.aero/wp-content/uploads/2015/11/12.2021-ADV-Monatsstatistik.pdf
Ich persönlich würde für dieses Jahr mit 200.000 rechnen. Aber auch das ist Lichtjahre von einem kostendeckenden Betrieb entfernt, wie er ab 2024 von der EU-Kommission verlangt wird. Subventionen sind dann passé. Da kommt man ins Grübeln.

Zitat von olismus am 14. April 2022, 23:12 Uhr@highfly
Die Passagierzahlen sind ja nicht das einzige Kriterium. Wir bräuchten auch viel mehr "Kleingeschäft". Und mehr sonstiges "luftfahrtaffines"Gewerbe, mehr Werften und Technikbetriebe, Flugunternehmen zb. Flugambulanzbetreiber, Frachtzubringer, die mit Turboprop zu den großen Drehkreuzen starten.
Von allem etwas, aber vor allem: Wir brauchen mehr, als wir jetzt haben.
Zweibrücken fährt uns da ganz schön in die Parade ( Wer hätte das nach deren Insolvenz 2014 gedacht?)
Man schaue nur mal auf Flightradar 24 und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wenn du mich nach PAX-Zahlen fragst die wir bräuchten...Ich hätte mal gesagt eine Million würden uns gut dastehen lassen. In 2008 gab es - zusätzlich zu unseren 520.000 - nebenan in Zweibrücken (ZQW) auch nochmal über 300.000, so dass im unmittelbaren Nahbereich ein Potenzial von 800.000 Passagieren mobilisiert worden ist. Dieses müssten wir in SCN tendenziell aktivieren. Das Terminal fasst bis 770.000 Paxe, erweiterbar auf 1.2 Mio lt. Planung aus dem Jahr 2000. Damit würden wir gut fahren, denke ich.
Aber andererseits: am Hahn haben auch Millionen Passagiere und zigtausende Tonnen Fracht die Insolvenz nicht verhindert.
Die Passagierzahlen sind ja nicht das einzige Kriterium. Wir bräuchten auch viel mehr "Kleingeschäft". Und mehr sonstiges "luftfahrtaffines"Gewerbe, mehr Werften und Technikbetriebe, Flugunternehmen zb. Flugambulanzbetreiber, Frachtzubringer, die mit Turboprop zu den großen Drehkreuzen starten.
Von allem etwas, aber vor allem: Wir brauchen mehr, als wir jetzt haben.
Zweibrücken fährt uns da ganz schön in die Parade ( Wer hätte das nach deren Insolvenz 2014 gedacht?)
Man schaue nur mal auf Flightradar 24 und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Wenn du mich nach PAX-Zahlen fragst die wir bräuchten...Ich hätte mal gesagt eine Million würden uns gut dastehen lassen. In 2008 gab es - zusätzlich zu unseren 520.000 - nebenan in Zweibrücken (ZQW) auch nochmal über 300.000, so dass im unmittelbaren Nahbereich ein Potenzial von 800.000 Passagieren mobilisiert worden ist. Dieses müssten wir in SCN tendenziell aktivieren. Das Terminal fasst bis 770.000 Paxe, erweiterbar auf 1.2 Mio lt. Planung aus dem Jahr 2000. Damit würden wir gut fahren, denke ich.
Aber andererseits: am Hahn haben auch Millionen Passagiere und zigtausende Tonnen Fracht die Insolvenz nicht verhindert.

Zitat von scn am 15. April 2022, 08:57 UhrAls kleine Nebeninformation: In 2008 waren die Pax-Zahlen und die Subvention 5 mal so hoch wie heute. Warten wir einfach mal ab, was 2024 passieren wird. Sollte die EU die Vorgabe strikt durchziehen, haben wir Mitte des Jahrzehnts europaweit kaum noch Flughäfen. Die Folge wären z.B. überfüllte Großflughäfen und die daraus folgenden zusätzlichen Belastungen für alle Beteiligten vor Ort (Natur, Mensch, etc.). Ich denke mal die EU hat mit der Entscheidung aus 2014 auf jeden Fall das Ziel erreicht, dass der subventionsgetriebene Flughafenwildwuchs gestoppt wurde und um auf den Flughafen Saarbrücken wieder zurückzukommen, lässt sich ja der Trend hin zur schwarzen Null über die letzten Jahre absolut erkennen.
Als kleine Nebeninformation: In 2008 waren die Pax-Zahlen und die Subvention 5 mal so hoch wie heute. Warten wir einfach mal ab, was 2024 passieren wird. Sollte die EU die Vorgabe strikt durchziehen, haben wir Mitte des Jahrzehnts europaweit kaum noch Flughäfen. Die Folge wären z.B. überfüllte Großflughäfen und die daraus folgenden zusätzlichen Belastungen für alle Beteiligten vor Ort (Natur, Mensch, etc.). Ich denke mal die EU hat mit der Entscheidung aus 2014 auf jeden Fall das Ziel erreicht, dass der subventionsgetriebene Flughafenwildwuchs gestoppt wurde und um auf den Flughafen Saarbrücken wieder zurückzukommen, lässt sich ja der Trend hin zur schwarzen Null über die letzten Jahre absolut erkennen.

Zitat von scnflyer am 15. April 2022, 10:04 UhrEin gutes Beispiel noch: ZQW hatte SAW mit PC. Das wäre auch ein Renner in SCN. Hat man leider bis heute nicht geschafft....
Würde als Ethno-Ziel perfekt passen!
Ein gutes Beispiel noch: ZQW hatte SAW mit PC. Das wäre auch ein Renner in SCN. Hat man leider bis heute nicht geschafft....
Würde als Ethno-Ziel perfekt passen!

Zitat von olismus am 15. April 2022, 10:26 UhrIch verstehe nicht, dass wir nicht schon lange auch auf Ethno-Ziele gesetzt haben. Was an Wald-und-Wiesen-Flugplätzen wie Hahn oder Memmingen funktioniert, muss doch auch bei uns funktionieren. Ich glaube, die saarländische Flughafenpolitik läuft nach dem Motto "Soviel Verkehr wie nötig aber so wenig wie möglich" (Könnte ja Lärm verursachen) Hauptsache man hat eine Landebahn als "Standortfaktor für Firmenansiedlungen" in der Region.
Im Rahmen einer falsch verstandenen "Zusammenarbeit in der Großregion" lässt man sich seit Jahren die Butter vom Brot nehmen, gerade im Bereich der Luftfahrt, wo man seit Jahren den Kotau Richtung Luxemburg macht.
Entschuldigung, wenn ich hier meine Frustration zum Ausdruck bringe.
Ich verstehe nicht, dass wir nicht schon lange auch auf Ethno-Ziele gesetzt haben. Was an Wald-und-Wiesen-Flugplätzen wie Hahn oder Memmingen funktioniert, muss doch auch bei uns funktionieren. Ich glaube, die saarländische Flughafenpolitik läuft nach dem Motto "Soviel Verkehr wie nötig aber so wenig wie möglich" (Könnte ja Lärm verursachen) Hauptsache man hat eine Landebahn als "Standortfaktor für Firmenansiedlungen" in der Region.
Im Rahmen einer falsch verstandenen "Zusammenarbeit in der Großregion" lässt man sich seit Jahren die Butter vom Brot nehmen, gerade im Bereich der Luftfahrt, wo man seit Jahren den Kotau Richtung Luxemburg macht.
Entschuldigung, wenn ich hier meine Frustration zum Ausdruck bringe.


Zitat von aerofly am 15. April 2022, 10:57 UhrMan darf nicht immer der Politik die Schuld geben. Airlines sind eigenständige Betriebe und die entscheiden selbst wo sie hin fliegen wo nicht...
LUX hat nun gar nichts mehr mit SCN gemeinsames. Beide Flughäfen sind ganz anders aufgestellt und spielen in 2 verschiedenen Ligen. Klar wenn eine Airline in die Region kommt stellt man sich die Frage wo, wann welchen Airport. LUX zieht aufgrund der Gegebenheiten automatisch mehr Verkehr an und dadurch dass Luxair als Home carrier am Platz angesiedelt ist generiert dies automatisch das Interesse anderer Airlines...man will doch dem Platzhirsch doch nicht alles überlassen...
Wenn Wizzair nach SCN kommt beweist das ja dass der Platz immer noch interessant ist aber halt eben nur für bestimmte Strecken. Regen Linienverkehr durch ganz Europa wird es am SCN nicht geben aber eben Charter, Ethnischer Verkehr und eben paar Linienflüge. Wizzair hatte auch mehrmals am LUX angeklopft aber nun hatte SCN die besseren Karten. LUX befindet sich auch im Unbruch und der Trend liegt ganz klar in Richtung längeren Flüge. Mit Dubai, Kap Verden, Dakar hat man ja nun ein paar, doch man will mehr um eine andere Kundschaft anzulocken.
New York ist immer noch ein Wunschkind....ist wieder nur ein Gerücht aber American Airlines soll bereits Gespräche aufgenommen haben. Sie wollen mit ihren neuen A321 XLR Nischenmärkte in Europa anfliegen....wenn auch nicht täglich.
Man darf nicht immer der Politik die Schuld geben. Airlines sind eigenständige Betriebe und die entscheiden selbst wo sie hin fliegen wo nicht...
LUX hat nun gar nichts mehr mit SCN gemeinsames. Beide Flughäfen sind ganz anders aufgestellt und spielen in 2 verschiedenen Ligen. Klar wenn eine Airline in die Region kommt stellt man sich die Frage wo, wann welchen Airport. LUX zieht aufgrund der Gegebenheiten automatisch mehr Verkehr an und dadurch dass Luxair als Home carrier am Platz angesiedelt ist generiert dies automatisch das Interesse anderer Airlines...man will doch dem Platzhirsch doch nicht alles überlassen...
Wenn Wizzair nach SCN kommt beweist das ja dass der Platz immer noch interessant ist aber halt eben nur für bestimmte Strecken. Regen Linienverkehr durch ganz Europa wird es am SCN nicht geben aber eben Charter, Ethnischer Verkehr und eben paar Linienflüge. Wizzair hatte auch mehrmals am LUX angeklopft aber nun hatte SCN die besseren Karten. LUX befindet sich auch im Unbruch und der Trend liegt ganz klar in Richtung längeren Flüge. Mit Dubai, Kap Verden, Dakar hat man ja nun ein paar, doch man will mehr um eine andere Kundschaft anzulocken.
New York ist immer noch ein Wunschkind....ist wieder nur ein Gerücht aber American Airlines soll bereits Gespräche aufgenommen haben. Sie wollen mit ihren neuen A321 XLR Nischenmärkte in Europa anfliegen....wenn auch nicht täglich.

Zitat von B737 am 15. April 2022, 11:11 UhrDer SCN hat nun endlich gemerkt dass es wie bisher nicht mehr weiter gehen kann und ist nun auch im Wandel.
Es wird nun endlich was passieren, sowohl im Flugverkehr als auch vor Ort.
Es werden einige neuen Strecken in den nächsten Jahren kommen
Der SCN hat nun endlich gemerkt dass es wie bisher nicht mehr weiter gehen kann und ist nun auch im Wandel.
Es wird nun endlich was passieren, sowohl im Flugverkehr als auch vor Ort.
Es werden einige neuen Strecken in den nächsten Jahren kommen

Zitat von Highfly am 15. April 2022, 13:06 Uhr@olismus deinen frust kann man ja ein stück weit nachvollziehen. Allerdings befindet sich die luftfahrt in einem der größten umbrüche ihrer geschichte. Fracht war und ist in der fliegerei immer teuer gewesen. Die CO2 abgabe macht das nicht besser. Somit geht der trend eher weg von der frachtflieger im inland. Ich kann mir nicht vorstellen dass es mal regelmäßig und in großen mengen fracht ab dem SCN geben wird. Genau sowie das von dir angesprochene gewerbe sehe ich da nicht. Diese zeiten sind vorbei. Das "mehr" nach dem hier einige immer rufen muss auch wirtschaftlich sinnvoll sein und nicht nur auf dem papier gut aussehen.
Wir hatten letztens schon mal das thema mit london usw ab dem scn. Das gleiche gilt auch hier. Es macht keinen sinn einfach nur was zu haben damit man es hat...
Ansonsten schließe ich mich dem beitrag von @aerofly an. Der SCN ist dabei sich neu azszurichten und diesen wandel muss man abwarten.
LUX ist mitlerweile eine andere liga und somit nicht mehr für vergleiche geeignet.
@olismus deinen frust kann man ja ein stück weit nachvollziehen. Allerdings befindet sich die luftfahrt in einem der größten umbrüche ihrer geschichte. Fracht war und ist in der fliegerei immer teuer gewesen. Die CO2 abgabe macht das nicht besser. Somit geht der trend eher weg von der frachtflieger im inland. Ich kann mir nicht vorstellen dass es mal regelmäßig und in großen mengen fracht ab dem SCN geben wird. Genau sowie das von dir angesprochene gewerbe sehe ich da nicht. Diese zeiten sind vorbei. Das "mehr" nach dem hier einige immer rufen muss auch wirtschaftlich sinnvoll sein und nicht nur auf dem papier gut aussehen.
Wir hatten letztens schon mal das thema mit london usw ab dem scn. Das gleiche gilt auch hier. Es macht keinen sinn einfach nur was zu haben damit man es hat...
Ansonsten schließe ich mich dem beitrag von @aerofly an. Der SCN ist dabei sich neu azszurichten und diesen wandel muss man abwarten.
LUX ist mitlerweile eine andere liga und somit nicht mehr für vergleiche geeignet.


Zitat von scn am 21. April 2022, 07:53 UhrWenn ich noch richtig informiert bin, ist Ende nächster Woche die Gläubigerversammlung auf dem Hahn. Danach wäre evtl. ein guter Zeitpunkt.
Wenn ich noch richtig informiert bin, ist Ende nächster Woche die Gläubigerversammlung auf dem Hahn. Danach wäre evtl. ein guter Zeitpunkt.

Zitat von flyNOW am 22. April 2022, 00:33 UhrLaut der Webseite https://saarinter.com sollen ab 2023 folgende Ziele ab SCN geflogen werden:
Barcelona ab 15.02.2023Lissabon ab 01.03.2023 Ibiza 19.05.2023 - 27.09.2023 Menorca 19.05.2023 - 27.09.2023 St. John`s Buchbar ab 31.12.2022
Was ist davon zu halten? Ich war vor längerer Zeit schon mal auf der Webseite und da die Seite sehr unfertig aus. Mittlerweile wurde sie überarbeitet und sieht etwas besser aus. Trotzdem finde ich das ganze sehr unseriös und siehe es als Fake an?
Laut der Webseite https://saarinter.com sollen ab 2023 folgende Ziele ab SCN geflogen werden:
Barcelona
|
ab 15.02.2023
|
|||
Lissabon |
ab 01.03.2023
|
|||
Ibiza
|
19.05.2023 - 27.09.2023
|
|||
Menorca
|
19.05.2023 - 27.09.2023
|
|||
St. John`s
|
Buchbar ab 31.12.2022
|
Was ist davon zu halten? Ich war vor längerer Zeit schon mal auf der Webseite und da die Seite sehr unfertig aus. Mittlerweile wurde sie überarbeitet und sieht etwas besser aus. Trotzdem finde ich das ganze sehr unseriös und siehe es als Fake an?

Zitat von aerofly am 22. April 2022, 09:57 UhrNatürlich ist das doch Fake! Die Airline gibt es mal nicht! Und ST Johns in Ostkanada mit A321 vollbetankt ab SCN geht technisch doch gar nicht (Startbahnlänge und Reichweite der A321) ganz zu schweigen dass sich für dieses Ziel kaum Kundschaft finden würde!
Natürlich ist das doch Fake! Die Airline gibt es mal nicht! Und ST Johns in Ostkanada mit A321 vollbetankt ab SCN geht technisch doch gar nicht (Startbahnlänge und Reichweite der A321) ganz zu schweigen dass sich für dieses Ziel kaum Kundschaft finden würde!

Zitat von Highfly am 22. April 2022, 10:32 UhrIch glaube auch, dass das ein fake ist. Alleine schon mit welchem flugzeugpark man dort offensichtlich laut webseite starten will, macht es mir schwer, das zu glauben. Als start up würden die meisten auf eine einheitsflotte und effiziente maschinen setzen, aber dann direkt mit 4 unterschiedlichen mustern anzufangen (darunter 757, was ein leider aussterbendes modell ist), halte ich persönlich nicht für realistisch.
Ich glaube auch, dass das ein fake ist. Alleine schon mit welchem flugzeugpark man dort offensichtlich laut webseite starten will, macht es mir schwer, das zu glauben. Als start up würden die meisten auf eine einheitsflotte und effiziente maschinen setzen, aber dann direkt mit 4 unterschiedlichen mustern anzufangen (darunter 757, was ein leider aussterbendes modell ist), halte ich persönlich nicht für realistisch.
