German Airways wächst und erweitert die Flotte um vier weitere Embraer E190 Jets

Zitat von Marc am 19. Februar 2022, 15:55 UhrGerman Airways baut ihre Flotte weiter aus. Vier weitere Embraer E190 LR werden den Flugzeugpark verstärken. Die Flugzeuge ergänzen die bereits bestehende Flotte von fünf Maschinen diesen Typs, die die zweitälteste deutsche Fluggesellschaft bereits betreibt. Von den vier neuen Flugzeugen werden drei noch in diesem Jahr ausgeliefert, eine im kommenden Jahr 2023.
German Airways vermietet die Flugzeuge vor allem an andere Airlines im Wetlease samt Crews. Auch Sportclubs, Reiseveranstalter oder Unternehmen greifen gern auf die 100sitzigen Flugzeuge für Aufträge im Chartergeschäft zurück.
Maren Wolters, Geschäftsführerin von German Airways, sagte am Freitag: „Wir erwarten den Aufschwung in unserer Branche und sehen einen großen Bedarf für unsere 100-sitzigen Jets. Wir können dabei im Markt von dem exzellenten Ruf profitieren, den wir uns auch in der Krise hart erarbeitet haben: Wir sind als sehr zuverlässiger und vor allem flexibler kundenorientierter Dienstleister mit großem Know-how in der Branche bekannt.“
Die zweistrahlige E190 des brasilianischen Herstellers Embraer hatte ihren Erstflug im Februar 2004 und wurde im August 2005 zertifiziert. Die erste Auslieferung an den Erstkunden JetBlue war Mitte September 2005. In der als sehr treibstoffeffizient bekannten Embraer 190 haben – je nach Bestuhlung – zwischen 98 und 118 Passagiere Platz. Bis Ende 2020 wurden 565 von 568 bestellten Embraer 190 ausgeliefert. Lange Zeit waren die Embraer-Regional-Jets praktisch konkurrenzlos.
Quelle: Presse German Airways
German Airways baut ihre Flotte weiter aus. Vier weitere Embraer E190 LR werden den Flugzeugpark verstärken. Die Flugzeuge ergänzen die bereits bestehende Flotte von fünf Maschinen diesen Typs, die die zweitälteste deutsche Fluggesellschaft bereits betreibt. Von den vier neuen Flugzeugen werden drei noch in diesem Jahr ausgeliefert, eine im kommenden Jahr 2023.
German Airways vermietet die Flugzeuge vor allem an andere Airlines im Wetlease samt Crews. Auch Sportclubs, Reiseveranstalter oder Unternehmen greifen gern auf die 100sitzigen Flugzeuge für Aufträge im Chartergeschäft zurück.
Maren Wolters, Geschäftsführerin von German Airways, sagte am Freitag: „Wir erwarten den Aufschwung in unserer Branche und sehen einen großen Bedarf für unsere 100-sitzigen Jets. Wir können dabei im Markt von dem exzellenten Ruf profitieren, den wir uns auch in der Krise hart erarbeitet haben: Wir sind als sehr zuverlässiger und vor allem flexibler kundenorientierter Dienstleister mit großem Know-how in der Branche bekannt.“
Die zweistrahlige E190 des brasilianischen Herstellers Embraer hatte ihren Erstflug im Februar 2004 und wurde im August 2005 zertifiziert. Die erste Auslieferung an den Erstkunden JetBlue war Mitte September 2005. In der als sehr treibstoffeffizient bekannten Embraer 190 haben – je nach Bestuhlung – zwischen 98 und 118 Passagiere Platz. Bis Ende 2020 wurden 565 von 568 bestellten Embraer 190 ausgeliefert. Lange Zeit waren die Embraer-Regional-Jets praktisch konkurrenzlos.
Quelle: Presse German Airways

Zitat von aerofly am 20. Februar 2022, 21:55 UhrLaut dem Portal www.aviation24.be wird German Airways 2 Embraer 190 an die neue ITA leasen. Eine Embraer wird dabei die neue Route LUX - Milano Linate bedienen.
Laut dem Portal http://www.aviation24.be wird German Airways 2 Embraer 190 an die neue ITA leasen. Eine Embraer wird dabei die neue Route LUX - Milano Linate bedienen.

Zitat von scnfan am 20. Februar 2022, 23:36 UhrGerman Airways wäre ne passende Gesellschaft für den SCN. Könnten gerne Berlin, Hamburg und München fliegen. Passendes Gerät haben sie dazu.
German Airways wäre ne passende Gesellschaft für den SCN. Könnten gerne Berlin, Hamburg und München fliegen. Passendes Gerät haben sie dazu.

Zitat von aerofly am 23. Februar 2022, 10:33 UhrGerman Airways scheint ihre Nische gefunden zu haben! Nachdem bekannt wurde dass 2 E-190 im wetlease für ITA betrieben werden, wird demnächst ein neuer Kunde hinzu kommen. Luxair hat sich eine E-190 reserviert und wird von German Airways im wetlease für LG betrieben.
German Airways scheint ihre Nische gefunden zu haben! Nachdem bekannt wurde dass 2 E-190 im wetlease für ITA betrieben werden, wird demnächst ein neuer Kunde hinzu kommen. Luxair hat sich eine E-190 reserviert und wird von German Airways im wetlease für LG betrieben.

Zitat von Highfly am 24. Februar 2022, 14:14 UhrZitat von scnfan am 20. Februar 2022, 23:36 UhrGerman Airways wäre ne passende Gesellschaft für den SCN. Könnten gerne Berlin, Hamburg und München fliegen. Passendes Gerät haben sie dazu.
die fliegen aber nicht in eigenregie, somit müsste man eine airline finden, die diese dann für die SCN strecken anheuert.
Zitat von scnfan am 20. Februar 2022, 23:36 UhrGerman Airways wäre ne passende Gesellschaft für den SCN. Könnten gerne Berlin, Hamburg und München fliegen. Passendes Gerät haben sie dazu.
die fliegen aber nicht in eigenregie, somit müsste man eine airline finden, die diese dann für die SCN strecken anheuert.

Zitat von scnfan am 25. Februar 2022, 17:09 UhrIch denke auch das die German Airways ein guter Partner für den SCN wäre für innerdeutsche Linien. Da sie selbst jedoch nicht in Eigenregie fliegen wie @Highfly bereits schrieb müsste hier eine andere Airline mit eingebunden werden bzw. anderer Auftraggeber.
1000mal besser als die klapprigen DAT Maschinen
Ich denke auch das die German Airways ein guter Partner für den SCN wäre für innerdeutsche Linien. Da sie selbst jedoch nicht in Eigenregie fliegen wie @Highfly bereits schrieb müsste hier eine andere Airline mit eingebunden werden bzw. anderer Auftraggeber.
1000mal besser als die klapprigen DAT Maschinen