Posted on

Ferienflieger Sundair wächst und wächst

Die deutsche Ferienfluggesellschaft Sundair mit Sitz in Stralsund und Heimatflughafen Berlin-Schönefeld wird in diesem Jahr erstmal Gewinne einfliegen und weiterhin wachsen.
Sundair wurde im Frühjahr 2016 von dem Geschäftsführer des Berliner Informatikunternehmens „Air 41“, Marcos Rossello, in Stralsund gegründet. Im September 2016 übernahm der Reiseveranstalter Schauinsland-Reisen 50 % der Anteile an Sundair.

Trotz des holprigen Starts der Airline vor zwei Jahren sieht sich Schauinsland-Chef Gerald Kassner in den damaligen Plänen bestätigt: „Mit unserer schlanken Struktur und unserem Know-how trauen wir uns zu, auch eine Airline profitabel zu betreiben. 2019 zeigt, dass wir mit dieser Erwartung recht haben.“

Eine im Februar 2018 angedachte Erweiterung der Flotte um zwei Maschinen vom Typ Airbus A319-100 wurde im April desselben Jahres später fallen gelassen; das Unternehmen gab bekannt, weiterhin alleine mit Maschinen vom Typ A320-200 operieren zu wollen.
Im Juni 2018 wurden zwei ehemals von Air Berlin eingesetzte Airbus A320-200 gekauft, um die Flotte damit auf vier Maschinen zu verdoppeln.
Im September 2018 wurde bekannt gegeben, dass diese beiden Maschinen im Zeitraum von November 2018 bzw. März 2019 bis März 2020 für Germania betrieben werden, um die Zeit bis zur Auslieferung derer A320neo zu überbrücken. Germania hat im Februar 2019 Insolvenz angemeldet, sodass Sundair die Maschinen nicht für erstgenannte betreiben wird

Die siebte Maschine der Airline soll nächste Woche zugelassen werden und idealerweise noch während der Herbstferien zum Einsatz kommen. Ein Flieger von Sundair fliegt weiterhin für TUI. „Das ist noch ausbaufähig“, blickt Kassner in die Zukunft.

Im Jahr 2020 wird Sundair einige Sonderflüge vom Flughafen Saarbrücken aus durchführen. Mehr dazu in den Reisenews….

 

Quelle Textauszüge: Wikipedia

Bildquelle:

  • SAir: ©Marvin Mutz/Wikipedia

1 Comment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Mit Absenden Ihres Kommentares zu diesem Beitrag stimmen Sie unsere Datenschutz-Bestimmungen zu.